general.skipToContentLink general.skipToSearch general.skipToNavigation
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "SparkFun Qwiic - GPS Breakout, NEO-M9N, Chip Antenne"

Das SparkFun NEO-M9N GPS Breakout mit integrierter Chip-Antenne ist ein hochwertiges GPS-Board mit ebenso beeindruckenden Konfigurationsmöglichkeiten. Das NEO-M9N-Modul ist ein 92-Kanal-GNSS-Empfänger der u-blox M9-Engine, d. h. es kann Signale der Konstellationen GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou mit einer Genauigkeit von ~1,5 Metern empfangen. Dieser Breakout unterstützt den gleichzeitigen Empfang von vier GNSS und maximiert so die Positionsgenauigkeit unter schwierigen Bedingungen, was die Präzision erhöht und die Verriegelungszeit verkürzt. Dank der integrierten wiederaufladbaren Batterie haben Sie eine Notstromversorgung, die es dem GPS ermöglicht, innerhalb von Sekunden einen Hot-Lock zu erzielen! Außerdem unterstützt dieser u-blox-Empfänger I2C (u-blox nennt dies Display Data Channel), was ihn perfekt für die Qwiic-Kompatibilität macht, damit wir unsere kostbaren UART-Ports nicht verbrauchen müssen. Da wir unser praktisches Qwiic-System verwenden, ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest des Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten.

Das NEO-M9N-Modul erkennt Jamming- und Spoofing-Ereignisse und kann diese an den Host melden, so dass das System auf solche Ereignisse reagieren kann. Im NEO-M9N-Modul ist ein SAW-Filter (Surface Acoustic Wave) kombiniert mit einem LNA (Low Noise Amplifier) im HF-Pfad integriert, der den normalen Betrieb auch bei starken HF-Störungen ermöglicht.

U-blox-basierte GPS-Produkte sind mit dem beliebten, aber dichten Windows-Programm namens u-center konfigurierbar. Viele verschiedene Funktionen können auf dem NEO-M9N konfiguriert werden: Baudraten, Aktualisierungsraten, Geofencing, Spoofing-Erkennung, externe Interrupts, SBAS/D-GPS, usw. All dies kann innerhalb der SparkFun Arduino Library gemacht werden!

Das SparkFun NEO-M9N GPS Breakout ist außerdem mit einem On-Board-Akku ausgestattet, der die RTC des NEO-M9N mit Strom versorgt. Dadurch wird die Zeit bis zum ersten Fix von einem Kaltstart (~24s) auf einen Heißstart (~2s) reduziert. Der Akku hält die RTC und die GNSS-Orbitdaten auch ohne Stromanschluss über einen langen Zeitraum aufrecht.

Merkmale:
  • Integrierte Chip-Antenne
  • 92-Kanal GNSS-Empfänger
  • 1,5m horizontale Genauigkeit
  • 25Hz maximale Aktualisierungsrate (4 gleichzeitige GNSS)
  • Time-To-First-Fix:
    • Cold: 24s
    • Hot: 2s
  • Max. Höhe: 80.000m
  • Max G: ?4
  • Max Geschwindigkeit: 500m/s
  • Geschwindigkeitsgenauigkeit: 0,05m/s
  • Kursgenauigkeit: 0,3 Grad
  • Zeitimpulsgenauigkeit: 30ns
  • 3,3V VCC und I/O
    • Stromverbrauch: ~31mA Tracking GPS+GLONASS
  • Software-konfigurierbar
    • Geofencing
    • Kilometerzähler
    • Spoofing-Erkennung
    • Externer Interrupt
    • Pin-Steuerung
    • Low Power Modus
    • Viele andere!
  • Unterstützt NMEA-, UBX- und RTCM-Protokolle über UART- oder I2C-Schnittstellen
Dokumente:
Eigenschaften
Gewicht Brutto (in kg): 0.006
Zolltarifnummer: 85299016
Artikelnummer: GPS-15733
EAN: 5904422369811
Herkunftsland: USA
Hersteller: SparkFun
Hersteller Produktnummer: GPS-15733
Video
video placeholder
Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
SparkFun Electronics
6333 Dry Creek Parkway
DE CO 80503 Niwot
https://www.sparkfun.com
support@sparkfun.com

WEEE-Nummer: 17968585

Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de

Sicherheitshinweise
  • Vor der Inbetriebnahme des GPS/GNSS-Moduls alle Verbindungen sorgfältig prüfen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und anderen Umwelteinflüssen schützen.
  • Nur mit spezifizierter Betriebsspannung und den angegebenen Komponenten verwenden.
  • Bei der Installation darauf achten, dass die Antenne freie Sicht zum Himmel hat, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten.
  • Bauteile vorsichtig behandeln, um Schäden durch elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
  • Nicht in der Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern verwenden.
  • Nach Ablauf der Lebensdauer umweltgerecht und entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgen.
  • Elektronische Komponenten nicht in den Hausmüll geben, sondern bei einer entsprechenden Sammelstelle abgeben.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mehr von SparkFun