Adafruit Stemma QT & SparkFun Qwiic – einfach verbinden, sofort loslegen

Entdecke Wireless-Module, Displays, Aktoren, Breakouts und Kits für deine Projekte. Mit Adafruit Stemma QT und SparkFun Qwiic kannst du Komponenten mühelos kombinieren und erweitern – ohne Löten! Finde alles, was du brauchst, und bring deine Ideen direkt zum Laufen.
Sensoren
Sensoren
Eingabe
Eingabe
Wireless
Wireless
Displays
Displays
Aktoren
Aktoren
Breakouts
Breakouts
Kits
Kits
Kabel
Kabel

Topseller

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit VL53L1X Time of Flight Distance Sensor - ~30 to 4000mm
€ 15,20

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit Trinkey QT2040
€ 8,95

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Kabel, 100mm
€ 2,00

Durchschnittliche Bewertung von 2 von 5 Sternen

Adafruit STEMMA Potentiometer Breakout Board - 10 KOhm Linear
€ 4,70

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit TCA4307 Hot-Swap I2C Buffer mit Stuck Bus Recovery
€ 5,50

Topseller

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit VL53L1X Time of Flight Distance Sensor - ~30 to 4000mm
€ 15,20

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit Trinkey QT2040
€ 8,95

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Kabel, 100mm
€ 2,00

Durchschnittliche Bewertung von 2 von 5 Sternen

Adafruit STEMMA Potentiometer Breakout Board - 10 KOhm Linear
€ 4,70

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit TCA4307 Hot-Swap I2C Buffer mit Stuck Bus Recovery
€ 5,50

Neuheiten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - GNSS Timing Breakout, ZED-F9T
€ 355,50

Neuheiten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - GNSS Timing Breakout, ZED-F9T
€ 355,50

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker an ein Breadboard oder die Pins eines Arduino-basierten Geräts anzuschließen. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
€ 1,80
SparkFun Qwiic - SHIM für Raspberry Pi
Das SparkFun Qwiic SHIM für Raspberry Pi ist ein kleines, leicht abnehmbares Breakout, das Ihren Raspberry Pi ganz einfach um einen Qwiic-Anschluss erweitert. Das SHIM-Design ermöglicht es Ihnen, direkt an den I2C-Bus des Pi anzuschließen, ohne dass Löten erforderlich ist, und das dünne PCB-Design ermöglicht es, dass es zusammen mit anderen HATs auf den GPIO Ihres Pi gesteckt werden kann! Das Qwiic SHIM eignet sich hervorragend, wenn Sie nicht den vollen Funktionsumfang des Qwiic pHAT für Raspberry Pi benötigen oder wenn Sie einen Qwiic-Anschluss zu Ihrem Pi hinzufügen möchten, aber keinen Platz für ein weiteres HAT haben. Das Qwiic SHIM verwendet einen einzigartigen, auf Reibung basierenden Stecker, der sich auf dem GPIO-Header verkeilt und so eine sichere, lötfreie Verbindung herstellt. Wie nicht anders zu erwarten, verfügt es über einen einzelnen Qwiic-Anschluss, der mit dem I2C-Bus Ihres Pi verbunden wird (SDA, SCL, 5V und Masse). Das SHIM hat auch einen 3,3V-Regler, so dass es mit allen Qwiic-Geräten funktioniert. Noch besser, das SparkFun Qwiic SHIM funktioniert auch mit dem NVIDIA Jetson Nano Developer Kit! Features: Kleiner Formfaktor Hier stapelbar Passt in Schutzhülle Keine Lötarbeiten erforderlich Qwiic-Anschluss Dokumente: Anleitung für den Einstieg in das Qwiic Pi SHIM Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung GitHub Hardware Repo Dimensionszeichnung (PNG) Raspberry Pi Resource Page
€ 1,50
Adafruit I2C QT Drehgeber mit NeoPixel
Adafruit I2C QT Drehgeber mit NeoPixel Drehgeber sind so viel Spaß! Drehen Sie sie in diese Richtung, dann in die andere. Im Gegensatz zu Potentiometern drehen sie sich vollständig und haben oft kleine Einrastungen für taktiles Feedback. Aber wenn Sie jemals versucht haben, Drehgeber zu Ihrem Projekt hinzuzufügen, wissen Sie, dass sie eine echte Herausforderung darstellen: Timer, Interrupts, Entprellung... Dieses Stemma QT-Breakout beseitigt all diese Frustration - löten Sie einen beliebigen 'standardmäßigen' PEC11-Pinout-Drehgeber mit oder ohne Druckschalter ein. Der Onboard-Mikrocontroller ist mit unserer seesaw-Firmware programmiert und verfolgt alle Pulse und Pins für Sie und speichert dann den inkrementellen Wert, der jederzeit über I2C abgefragt werden kann. Schließen Sie ihn mit einem Stemma QT-Kabel an, um sofortigen Drehgeber-Spaß zu haben, mit jedem beliebigen Mikrocontroller, von einem Arduino UNO bis hin zu einem Raspberry Pi. Merkmale im Überblick Einfaches Hinzufügen eines Drehgebers zu Projekten Onboard-Mikrocontroller mit seesaw-Firmware I2C-Schnittstelle für einfache Integration NeoPixel für zusätzliche visuelle Rückmeldung Kompatibilität Funktioniert mit Arduino und CircuitPython/Python STEMMA QT-kompatible Anschlüsse für einfache Verbindung Technische Daten Standard I2C-Adresse: 0x36 Abmessungen: 25,6 mm x 25,3 mm x 4,6 mm Gewicht: 2,4 g Lieferumfang 1x vollständig montiertes und getestetes PCB-Breakout 1x kleines Stück Header LinkGitHub: Adafruit SeesawGitHub: Adafruit CircuitPython SeesawSparkFun Qwiic
€ 7,10
Adafruit MCP4728 Quad DAC mit EEPROM, Stemma QT
Wenn Sie sich jemals gesagt haben: "Mensch, ich wünschte, ich hätte vier 12-Bit-DACs in einem einzigen Gehäuse mit der Möglichkeit, ihre Einstellungen in einem EEPROM zu speichern", dann habe ich gute Neuigkeiten. Der MCP4728 ist die Antwort auf Ihre Wünsche! In seinem kleinen Gehäuse hat der MCP4728 vier 12-Bit-DACs für alle Spannungseinstellungen, die Sie benötigen. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit, die Einstellungen für die DACs in einem internen EEPROM zu speichern. Einmal im internen nichtflüchtigen Speicher gespeichert, werden die Einstellungen beim Einschalten des DACs standardmäßig geladen. Alles über I2C! Um noch einen Schritt weiter zu gehen, bietet der MCP4728 die Möglichkeit, zwischen zwei Quellen für die Referenzspannung zu wählen: die Eingangsspannung, mit der er am VCC-Pin versorgt wird, oder eine interne 2,048V-Referenzspannung. Wenn Sie die interne Referenz spannung (Vref in der DAC-Sprache) verwenden, können Sie zwischen 1X oder 2X Gain für den Ausgang wählen, so dass Ihre Spannungen von 0V bis 2,048 oder 0V bis 4,096V reichen, wie es Ihre Anwendung erfordert. Standardmäßig wird die Eingangsspannung als Vref verwendet, so dass Sie die Spannungen je nach Eingangsspannung von 0V-3,3V oder 5V skalieren können. Oder Sie verwenden die 2,048V Vref für ~3,3V und die 4,096 Vref für ~5V. Das Breakout für den MCP4728 ist mit den erforderlichen Unterstützungsschaltungen bestückt, um ihn mit dem Mikrocontroller Ihrer Wahl oder einem Blinka-unterstützten Computer zu verwenden. Die SparkFun Qwiic kompatiblen STEMMA QT JST SH-Steckverbinder erleichtern den Anschluss des MCP4728 an Ihr Projekt und ermöglichen Ihnen die einfache gemeinsame Nutzung eines I2C-Busses mit anderen STEMMA QT, Qwiic, Grove oder anderen kompatiblen Sensoren. QT-Kabel ist nicht enthalten, aber wir haben eine Auswahl im Shop. Unsere Treiber, Schaltpläne und Beispielcode für Arduino, CircuitPython und Python machen den Einstieg leicht, damit Sie mit Ihrem Projekt loslegen können, anstatt herauszufinden, wie man Dinge verdrahtet oder den Code zum Laufen bringt.
€ 7,90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit VL53L1X Time of Flight Distance Sensor - ~30 to 4000mm
Der Adafruit VL53L1X Time of Flight Distance Sensor (auch bekannt als VL53L1CX) ist ein Time of Flight Entfernungssensor, der eine enorme Reichweite von 4 Metern und eine LIDAR-ähnliche Präzision hat. Der Sensor enthält eine winzige unsichtbare Laserquelle und einen passenden Sensor. Der VL53L1X kann die "Flugzeit" ermitteln, d.h. wie lange das Licht gebraucht hat, um zum Sensor zurückzukehren. Da es eine sehr schmale Lichtquelle verwendet, ist es gut geeignet, um die Entfernung nur der Oberfläche direkt vor ihm zu bestimmen. Anders als bei Sonargeräten, die Ultraschallwellen reflektieren, ist der 'Kegel' des Sensors sehr schmal. Im Gegensatz zu IR-Entfernungssensoren, die versuchen, die Menge des zurückgeworfenen Lichts zu messen, ist der VL53L1X viel präziser und hat keine Linearitätsprobleme oder 'Doppelbilder', bei denen Sie nicht erkennen können, ob ein Objekt sehr weit entfernt oder sehr nah ist. Dies ist die 'nächste Generation' des VL53L0X ToF-Sensors und kann eine Entfernung von ~30 bis 4000mm mit einer Aktualisierungsrate von bis zu 50Hz abdecken. Wenn Sie eine noch kleinere Reichweite benötigen, sollten Sie sich die VL6180X ansehen, die 5 mm bis 200 mm messen kann und auch einen Lichtsensor enthält. Der Sensor ist klein und lässt sich leicht in jedem Robotik- oder interaktiven Projekt einsetzen. Da er 2,8V Spannung und Logik benötigt, haben wir den kleinen Kerl auf ein Breakout-Board mit einem Regler und Level-Shifting gesetzt. Sie können ihn problemlos mit einem beliebigen Mikrocontroller mit 3-5 V Spannung oder Logik verwenden. Mit dem 3,3V-Logikpegel eines Feather oder Raspberry Pi oder dem 5V-Pegel eines Metro 328 oder Arduino Uno ist dieser Breakout bereit für die meisten gängigen Mikrocontroller oder SBCs. Und da er I2C spricht, können Sie ihn ganz einfach mit zwei Datenleitungen plus Strom und Masse anschließen. Als ob das noch nicht genug wäre, haben wir auch noch SparkFun qwiic kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus sodass Sie nicht einmal löten müssen. Verbinden Sie einfach Ihr Lieblingsmikro mit einem Plug-and-Play-Kabel, um ToF-Daten so schnell wie möglich zu erhalten. Wenn Sie nicht löten wollen, verbinden Sie einfach Ihr Microcontroller, wie den STM32F405 Feather mit einem STEMMA QT Adapterkabel. Die Stemma QT-Anschlüsse bedeuten auch, dass der VL53L1X mit unserem verschiedenen zugehörigen Zubehör verwendet werden kann. QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Kommunikation mit dem Sensor erfolgt über I2C mit einer von ST geschriebenen API, so dass es nicht allzu schwierig ist, sie auf Ihren bevorzugten Mikrocontroller zu portieren. Wir haben eine Wrapper-Bibliothek für Arduino geschrieben, so dass Sie sie mit jedem Ihrer Arduino-kompatiblen Boards verwenden können.
€ 15,20

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit BH1750 Licht Sensor, STEMMA QT / Qwiic
Dies ist der BH1750 16-bit Umgebungslichtsensor von Rohm. Weil es für den Menschen und die meisten anderen Lebewesen so wichtig ist, ist das Erfassen der Lichtmenge in einer Umgebung ein häufiger Einstieg, wenn man die Arbeit mit Mikrocontrollern und Sensoren lernt. Sollen wir die Helligkeit unseres Displays erhöhen oder dimmen, um Strom zu sparen? In welche Richtung sollte sich der Roboter bewegen, um in einem Bereich mit dem meisten Licht zu bleiben? Ist es Tag oder Nacht? All diese Fragen können mit Hilfe des BH1750 beantwortet werden. Er ist ein kleiner, leistungsfähiger und preiswerter Lichtsensor, den Sie in Ihr nächstes Projekt einbauen können, um die Erkennung und Messung von Licht hinzuzufügen. Der BH1750 liefert 16-Bit -Lichtmessungen in Lux, der SI-Einheit für die Messung von Licht, was den Vergleich mit anderen Werten wie Referenzen und Messungen von anderen Sensoren erleichtert. Der BH1750 kann von 0 bis 65K+ Lux messen, aber mit etwas Kalibrierung und fortgeschrittener Einstellung der Messzeit kann er sogar überzeugt werden, bis zu 100.000 Lux zu messen! Sensoren neigen dazu, in kleinen Paketen zu kommen und der BH1750 ist nicht anders. Nicht viel größer als ein Reiskorn, braucht dieser handliche Lichtsensor-Freund etwas Hilfe, um von Leuten benutzt zu werden, die experimentieren und nicht die Lust oder das Werkzeug haben, mit oberflächenmontierten Teilen zu arbeiten. Wir sind hier, um zu helfen! Der BH1750 ist auf einer Platine in unserem Formfaktor STEMMA QT verpackt und verfügt über einen integrierten Spannungsregler und eine Level-Shifting-Schaltung, die den Betrieb mit 3. 3V-Geräte, wie z.B. ein Feather M4 oder Raspberry Pi, oder 5V Geräte, wie z.B. ein Arduino. Anstatt mit den winzig kleinen Kontakten des Sensors zu arbeiten, sind auf der Platine, auf der er verpackt ist, alle Pins auf einen Standard-Header mit 0,1"/2,54mm Pitch herausgebrochen. Um die Dinge einfacher und flexibler zu machen, haben wir auch SparkFun Qwiic kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus beigelegt, so dass Sie nicht einmal löten müssen! Stecken Sie einfach ein kompatibles Kabel ein und verbinden Sie es mit der MCU Ihrer Wahl, und schon können Sie eine Software laden und Licht messen.QT-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten. Zur Unterstützung des Software-Teils haben wir eine Bibliothek geschrieben, die Sie mit CircuitPython kompatiblen Geräten sowie Computern wie dem Raspberry Pi verwenden können, indem Sie sie mit PyPi installieren. Sie können es sogar auf einem ausgewachsenen Computer verwenden, indem Sie ein MCP2221 breakout verwenden. Arduino -Benutzer können die gut gemachte hp_BH1750 -Bibliothek von Stefan Armborst und unsere Installationsanweisungen und Schaltpläne verwenden. Sehen Sie sich den Adafruit BH1750 Learning System Leitfaden an für Schaltpläne, Diagramme, Fritzing-Objekt, Bibliotheksbeispiele und mehr!
€ 5,35
seeed Grove & Qwiic/STEMMA QT Schnittstelle zu männlichen/weiblichen Jumperkabeln
Dieses Set beinhaltet ein Grove & Qwiic/STEMMA QT Interface zu einem männlichen Jumperkabel und einem weiblichen Jumperkabel, um mehrere Grove, Qwiic und STEMMA Module mit einem Kabel über die I2C Schnittstelle an Entwicklungsboards anzuschließen. Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter: https://www.seeedstudio.com/Grove-Qwiic-STEMMA-QT-Interface-to-Male-Female-Jumper-Cables-p-4467.html
€ 2,90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit TMP117 ±0.1°C Hochpräziser I2C Temperatursensor
Der TMP117 Präzisions-Temperatursensor ist ein I2C-Temperatursensor, mit dem Sie Ihr Projekt einfach um Temperaturmessung und -anpassung erweitern können. Neben der offensichtlichen Unterstützung für das Lesen der Temperatur, kann der TMP117 auch die Temperatur überwachen und Sie warnen, wenn Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen. Wir verwenden die Variante TMP117 (nicht N oder M), die eine 16-Bit / 0,0078°C Messauflösung, einen weiten Betriebsbereich von -55 bis 155°C und eine Genauigkeit von bis zu ±0,1°C hat. Der Chip verfügt außerdem über Hoch- und Niedrig-Temperaturwarnungen und Interrupt-Unterstützung sowie Hardware-Unterstützung, die für die NIST-Rückführbarkeit erforderlich ist. Dieser Temperatursensor ist perfekt für Anwendungen, bei denen man die Temperatur genau im Auge behalten muss. Der Hersteller, Texas Instruments, empfiehlt ihn für den Einsatz in sensiblen Anwendungen wie Thermostaten und Kühlketten-Asset-Tracking oder sogar Gas- und Wärmezählern! Der TMP117 Temperatursensor hat eine unterschiedliche Genauigkeit für verschiedene Bereiche, hier ist, was Sie als maximale Abweichung für gängige Temperaturbereiche erwarten können: ±0,1°C (maximal) von –20°C bis +50°C ±0,15°C (maximal) von –40°C bis +70°C ±0,2°C (maximal) von –40°C bis +100°C ±0,25°C (maximal) von –55°C bis +125°C ±0,3°C (maximal) von –55°C bis +150°C Um die Verwendung so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir den TMP117 auf einer Breakout-Platine in unserem Stemma QT Formfaktor mit einer kleinen Stützschaltung versehen, um Ihnen beim Testen Optionen zu geben. Sie können entweder ein Breadboard oder die SparkFun qwiic-kompatiblen STEMMA QT-Anschlüsse verwenden, und die Kompatibilität mit 5V-Spannungspegeln, wie sie üblicherweise auf Arduinos zu finden sind, sowie 3,3V-Logik, die von vielen anderen Boards wie dem Raspberry Pi oder unseren Feathers verwendet wird. QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Um loszulegen, müssen Sie nur einen Blick auf die Pinouts Seite werfen, um sich mit dem Board vertraut zu machen, und dann die Arduino oder Python & CircuitPython Seiten nutzen, um Anleitungen für die Verkabelung des TMP117 mit Ihrem Board zu erhalten, sowie Bibliotheken und Beispielcode für den Einstieg zu finden.
€ 11,80
Adafruit STEMMA Drucktaster - 5 Farben
Kleine klickende Schalter sind Standard-Eingabe-"Taster" bei elektronischen Projekten. Diese sind aber bereits auf einer Platine montiert - sie haben sogar einen Pull-Up-Widerstand eingebaut! Die Pins sind normalerweise offen (nicht verbunden) und wenn der Taster gedrückt wird, sind sie kurzzeitig geschlossen. Jeder Taster wird mit einer bonbonfarbenen runden Kappe geliefert, die aufgeschnappt ist. Sie erhalten einen von jeder Farbe - blau, weiß, gelb, rot und schwarz. Das Beste ist, dass jede Tasterplatine mit einem JST-PH 2mm Stecker und einem passenden JST PH 3-Pin zu Male Header Kabel geliefert wird, so dass die Verkabelung ein Kinderspiel ist. Stecken Sie das Kabel einfach ein und verbinden Sie die schwarze Ader mit der Masse Ihres Mikrocontrollers/Mikrocomputers, die weiße Ader mit dem Eingangssignal-Pin und die rote Ader mit dem Power-Pin (3V oder 5V), wenn Sie den Pull-Up-Widerstand aktivieren möchten. Funktioniert großartig mit jedem Gerät, das einen Schalter benötigt - Arduino, CircuitPython, Raspberry Pi, DIY-Builds...etc!
€ 8,95
Adafruit PCF8523 Real Time Clock, STEMMA QT
Dies ist eine großartige batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC), die es Ihrem Mikrocontroller-Projekt ermöglicht, die Zeit zu verfolgen, selbst wenn es umprogrammiert wird oder die Stromversorgung ausfällt. Perfekt für die Datenaufzeichnung, die Erstellung von Uhren, Zeitstempel, Timer und Alarme usw. Ausgestattet mit PCF8523 RTC - sie kann mit 3,3V oder 5V betrieben werden & Logik! Wir haben schon länger eine Breakout-Board-Version dieser RTC, aber wir wollen es noch einfacher zur verwenden machen, so dass es jetzt mit STEMMA QT-Stecker für Plug-and-Play Einfachheit kommt. Funktioniert hervorragend mit einem Arduino mit unserer RTC-Bibliothek, mit CircuitPython, oder mit einem Raspberry Pi (oder einem ähnlichen Einplatinen-Linux-Computer) PCB & Header sind enthalten Kann auf jedes Breadboard gesteckt werden, oder Sie können Drähte verwenden Zwei Befestigungslöcher Hält die Zeit für 5 Jahre oder länger Hinweis: Dieses Produkt wird nicht mit einer CR1220-Knopfzelle geliefert – Wir empfehlen sie aber für dieses Produkt. Der PCF8523 ist einfach und preiswert, aber kein hochpräzises Gerät. Es kann bis zu 2 Sekunden pro Tag verlieren oder gewinnen. Um Ihnen das Leben leichter zu machen, damit Sie sich auf Ihre wichtige Arbeit konzentrieren können, haben wir den Sensor auf eine Breakout-Platine zusammen mit einer Unterstützungsschaltung gebracht, damit Sie ihn mit 3,3V (Feather/Raspberry Pi) oder 5V (Arduino/Metro328) Logikpegeln verwenden können. Da der Baustein I2C unterstützt, können Sie ihn einfach mit zwei Drähten (plus Strom und Masse!) anschließen. Wir haben sogar SparkFun qwiic kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus, so dass Sie nicht einmal löten müssen! QT Kabel ist nicht enthalten. Schließen Sie einfach Ihr Lieblingsmikro an und Sie können unsere CircuitPython/Python oder Arduino-Treiber verwenden, um den PCF8523 einfach anzusteuern. Wird als vollständig montiertes und getestetes Breakout plus ein kleines Stück Header geliefert. Sie können den Header einlöten, um ihn in ein Breadboard zu stecken, oder Drähte direkt anlöten. Schauen Sie sich unser detailliertes Tutorial an für Pinouts, Zusammenbau, Verdrahtung & Code für Arduino und CircuitPython, und mehr!
€ 5,10
Adafruit Right Angle VEML7700 Lux Sensor, I2C Licht Sensor
Vishay hat eine Menge Lichtsensoren im Angebot, und dieser ist ein schöner, einfacher Lux-Sensor, der sich leicht in jeden Mikrocontroller einbauen lässt. Die meisten Lichtsensoren geben dir nur eine Zahl für helleres/dunkleres Umgebungslicht an. Der VEML7700 macht dir das Leben leichter, indem er Lux berechnet, eine SI-Einheit für Licht. Du erhältst einheitlichere Messwerte für mehrere Sensoren, weil du nicht mit einheitslosen Werten hantierst. Er ist außerdem einer der wenigen Licht-/Luxsensoren, die wir je gesehen haben, der rechtwinklig ist - das heißt, er erfasst Licht, das parallel und nicht senkrecht zur Leiterplattenoberfläche einfällt. Der Sensor hat einen 16-Bit-Dynamikbereich für die Erkennung von Umgebungslicht von 0 Lux bis etwa 120 klux mit einer Auflösung von bis zu 0,0036 lx/ct und einer per Software einstellbaren Verstärkung und Integrationszeit.   Wie bei allen Adafruit-Breakouts haben wir uns die Mühe gemacht, diesen praktischen Lichtsensor so einfach wie möglich zu machen. Wir haben ihn auf einem Breakout-Board mit den erforderlichen Schaltkreisen und Anschlüssen untergebracht, um die Arbeit mit ihm zu erleichtern. Da I2C unterstützt wird, haben wir SparkFun Qwiic kompatible STEMMA QT JST SH-Stecker hinzugefügt, mit denen du sofort loslegen kannst ohne zu löten.  Verwende einfach ein STEMMA QT Adapterkabel, schließe es an deinen Lieblingsmikrocontroller oder einen von Blinka unterstützten SBC an und schon kannst du loslegen! Wir haben Bibliotheken für Arduino (C/C++) sowie CircuitPython (Python 3) geschrieben, so dass du diesen Sensor mit so ziemlich jedem Gerät verwenden kannst, sogar mit einem Raspberry Pi!
€ 5,10
Adafruit LSM6DSOX + LIS3MDL - Präzisions 9 DoF IMU
Fügen Sie Ihrem Arduino-Projekt mit diesem All-in-One-Sensor mit 9 Freiheitsgraden (9-DoF) und Sensoren von ST hochwertige Bewegungs-, Richtungs- und Orientierungssensoren hinzu. Dieses kleine Breakout enthält zwei Chips, die nebeneinander sitzen und 9 Grad an Vollbewegungsdaten liefern. Das Board enthält einen LSM6DSOX, einen 6-DoF IMU-Beschleunigungsmesser + Gyro. Der 3-Achsen-Beschleunigungsmesser kann Ihnen sagen, in welche Richtung die Erde liegt (durch Messung der Schwerkraft) oder wie schnell das Board im 3D-Raum beschleunigt wird. Das 3-Achsen-Gyroskop kann Spin und Twist messen. Dieser neue Sensor von ST hat eine sehr niedrige Gyro-Nullrate und ein sehr geringes Rauschen, verglichen mit der MPU6050 oder sogar der LSM6DS33, so dass ier sich hervorragend für die Orientierungsfusion eignet: Sie erhalten weniger Drift und schnellere Reaktionen. Das LSM6DSOX hat flexible Datenraten und Bereiche. Für den Beschleunigungssensor: ±2/±4/±8/±16 g bei 1,6 Hz bis 6,7KHz Update-Rate. Für das Gyroskop: ±125/±250/±500/±1000/±2000 dps bei 12,5 Hz bis 6,7 kHz. Es gibt auch einige nette Extras, wie z.B. eine eingebaute Tap-Erkennung, Aktivitätserkennung, Schrittzähler und einen programmierbaren Finite-State-Machine / Machine-Learning-Kern, der einige grundlegende Gestenerkennung durchführen kann. Es enthält auch ein LIS3MDL 3-Achsen Magnetometer, das erkennen kann, woher die stärkste magnetische Kraft kommt, was im Allgemeinen verwendet wird, um den magnetischen Norden zu erkennen. Die drei 3-Achsen-Sensoren addieren sich zu 9 Freiheitsgraden, durch Kombination dieser Daten können Sie das Board ausrichten. Schauen Sie sich unsere Anleitung an, wie das geht! Um den Einstieg schnell und einfach zu machen, haben wir die Sensoren auf ein kompaktes Breakout-Board mit Spannungsregelung und pegelverschobenen Eingängen gesetzt. So können Sie sie bedenkenlos mit 3V- oder 5V-Spannungs-/Logikgeräten verwenden. Um die Verwendung einfach zu gestalten, legen wir nur die I2C-Schnittstelle und einige Interrupt-Pins von jedem Chip frei. Das Breakout wird komplett montiert und getestet geliefert, mit einigen zusätzlichen Headern, damit Sie es auf einem Breadboard verwenden können. Vier Befestigungslöcher sorgen für eine sichere Verbindung. Da es außerdem I2C spricht, können Sie es einfach mit zwei Drähten anschließen (plus Strom und Masse!). Wir haben sogar SparkFun qwiic kompatible STEMMA QT Steckverbinder für den I2C-Bus, so dass Sie nicht einmal löten müssen! Verbinden Sie einfach Ihr Lieblingsmikrofon wie den STM32F405 Feather mit einem Plug-and-Play-Kabel, um schnellstmöglich 9 DoF-Daten zu erhalten. Sie können die I2C-Adressen auf der Rückseite mit Hilfe der Lötjumper ändern, um zwei dieser Sensorboards an einem Bus zu haben. QT-Kabel ist nicht enthalten. Wir haben auch Bibliotheken geschrieben, die Ihnen helfen, diese Sensoren mit Ihrem Arduino/C++ zu integrieren. Diese Bibliothek deckt den Beschleunigungs-/Gyrosensor ab und Diese Bibliothek ist für den Magnetometer. Für den fortgeschrittenen Arduino-Einsatz hat ST eine eigene, voll ausgestattete Bibliothek mit Extras wie FIFO-Management und Tap-Detection für die LSM6DSOX und auch für das LIS3MDL-Magnetometer.
€ 21,50

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit Trinkey QT2040
Es ist halb USB Key, halb Adafruit QT Py, und eine Menge RP2040 ... es ist Trinkey QT2040, die Platine mit einem RP2040 Herz und Stemma QT Beinen. Die Leute lieben den QT Py 2040, aber vielleicht wollen Sie etwas, das man einfach einstecken kann. Also haben wir uns gedacht: Wie wäre es, wenn wir etwas bauen würden, das direkt an den USB-Anschluss deines Computers angeschlossen werden kann? Und das ist es, was wir uns ausgedacht haben! Die Platine ist so konzipiert, dass sie in jeden USB-A-Anschluss eines Computers oder Laptops passt. Auf der Platine befindet sich ein RP2040-Mikrocontroller mit gerade genug Schaltkreisen, um ihn bei Laune zu halten. Es gibt einen RGB NeoPixel, eine Reset- und Bootloader- oder Benutzertaste und einen STEMMA QT Port am Ende. Das war's! Mit einer Größe von 1,0" x 0,7" und vier Befestigungslöchern können Sie so gut wie jedes unserer QT-Boards darauf befestigen (einige sind etwas größer, also überprüfen Sie einfach, ob die Löcher an den gleichen Stellen sind). Verwenden Sie dazu Abstandshalter und Schrauben der Größe M2,5, Sie könnten mindestens 2 diagonale verwenden. Dann verwenden Sie ein kurzes QT-Kabel und Sie haben einen maßgeschneiderten Sensor Trinkey für jeden Sensorzweck. Das Board wird mit 8 MB QSPI-Flash-Speicher geliefert, so dass Sie alle unserer CircuitPython-Treiber auf der Diskette unterbringen können! Plug-and-play STEMMA QT Einer der Stars dieses Boards ist unser Lieblingsanschluss - der STEMMA QT, ein verkettbarer I2C-Anschluss, der mit allen unseren STEMMA QT-Sensoren und -Zubehörteilen verwendet werden kann. Dieser Anschluss bedeutet, dass Sie keine Lötarbeiten durchführen müssen, um loszulegen. Was kann man in den QT-Anschluss stecken? Wie wäre es mit OLEDs! Inertialmessgeräte! Sensoren im Überfluss. Alles Plug-and-Play dank des innovativen kettentauglichen Designs: SparkFun Qwiic-kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus, sodass Sie nicht einmal löten müssen. Stecken Sie einfach ein kompatibles Kabel ein und verbinden Sie es mit der MCU Ihrer Wahl, und schon können Sie eine Software laden und Licht messen. Verwenden Sie alle SparkFun Qwiic Boards! Seeed Grove I2C Boards funktionieren auch mit diesem Adapterkabel. Software-Unterstützung Zum Zeitpunkt der Markteinführung gibt es keine Arduino Core Unterstützung für den Chip auf diesem Board. Es gibt eine großartige C/C++ Unterstützung, eine offizielle MicroPython Portierung, und eine CircuitPython Portierung! Wir empfehlen natürlich CircuitPython, weil wir denken, dass es der einfachste Weg ist, um anzufangen und es unterstützt die meisten unserer Treiber, Displays, Sensoren und mehr, die von Haus aus unterstützt werden, so dass Sie unseren CircuitPython-Projekten und Tutorials folgen können. Der RP2040 hat zwar viel Onboard-RAM (264KB), aber keinen eingebauten FLASH-Speicher. Dieser wird stattdessen von einem externen QSPI-Flash-Chip bereitgestellt. Auf diesem Board befinden sich 8MB, die sich das laufende Programm und der von MicroPython oder CircuitPython verwendete Dateispeicher teilen. Bei der Verwendung von C/C++ steht der gesamte Flash-Speicher zur Verfügung, bei der Verwendung von Python verbleiben etwa 7 MB für Code, Dateien, Bilder, Schriftarten usw. Das Hauptgehäuse hat die gleiche Größe/Montagebohrungen wie die meisten unserer Stemma QT-Boards (1,0" x 0,7" mit M2,5-Bohrungen) USB-Typ-A-Stecker mit extradicker Leiterplatte, die in einen USB-Host-Anschluss passt RP2040 32-Bit Cortex M0+ Dual-Core mit ~125 MHz bei 3,3 V Logik und Leistung 264 KB RAM 8 MB SPI FLASH-Chip zum Speichern von Dateien und CircuitPython/MicroPython-Code. Kein EEPROM Native USB-Unterstützung durch jedes Betriebssystem - kann als serielle USB-Konsole, MIDI, Tastatur/Maus-HID und sogar als kleines Laufwerk zum Speichern von Python-Skripten verwendet werden. Kann mit MicroPython oder CircuitPython verwendet werden Eingebaute RGB NeoPixel LED STEMMA QT / Qwiic-Anschluss für I2C-Konnektivität 3,3-V-Regler mit 600-mA-Spitzenausgang 12 MHz Quarz Reset-Taste und Bootloader-Auswahltasten für schnelle Neustarts (kein Ausstecken und Wiedereinstecken, um den Code neu zu starten) Der Bootloader-Knopf kann auch sicher im "Anwender"-Code verwendet werden Über denRP2040 Im Inneren des RP2040 befindet sich ein 'permanenter ROM' USB UF2 Bootloader. Das bedeutet, dass man, wenn man eine neue Firmware programmieren will, die BOOT-Taste gedrückt halten kann, während man das Gerät an den USB-Anschluss anschließt (oder den RUN/Reset-Pin auf Masse zieht), und es erscheint als USB-Laufwerk, auf das man die Firmware ziehen kann. Leute, die Adafruit-Produkte verwenden, werden dies sehr vertraut finden - wir verwenden diese Technik auf allen unseren nativen USB-Boards. Beachten Sie nur, dass Sie nicht auf Reset doppelklicken, sondern die BOOT-Taste während des Bootens gedrückt halten, um in den Bootloader zu gelangen! Der RP2040 ist ein leistungsfähiger Chip, der die Taktrate unseres M4 (SAMD51) hat und zwei Kerne, die unserem M0 (SAMD21) entsprechen. Da es sich um einen M0-Chip handelt, verfügt er nicht über eine Fließkommaeinheit oder DSP-Hardwareunterstützung - wenn Sie also etwas mit umfangreichen Fließkommaberechnungen machen, wird dies in Software erledigt und ist daher nicht so schnell wie ein M4. Für viele andere Rechenaufgaben erreichen Sie annähernd M4-Geschwindigkeiten!
€ 8,95