ESP8266, ESP32 und D1 Mini – vielseitig und smart

Finde Boards, Shields und Module, um deine Projekte mit ESP zu realisieren. Statte dich aus und bring deine smarte Idee zum Laufen – jetzt entdecken!
Boards
Boards
Shields
Shields
Module
Module

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

NodeMCU v2 - ESP8266 Development Board, CP2102
NodeMCU v2 - ESP8266 Entwicklungsboard mit CP2102 Das NodeMcu ist ein Open-Source-Firmware- und Entwicklungskit, das eine schnelle Prototypenerstellung Ihres IoT-Produkts mit wenigen Lua-Skriptzeilen ermöglicht. Es ist ideal für Entwickler, die eine einfache, kostengünstige und flexible Lösung für IoT-Projekte suchen. Merkmale im Überblick Open Source: Frei zugängliche Firmware und Entwicklungsressourcen Interaktiv und programmierbar: Einfache Anwendungsentwicklung mit Lua Kostengünstig und einfach: Niedrige Einstiegshürden für Anfänger und Profis Smart: Ermöglicht die Entwicklung intelligenter IoT-Geräte WLAN-fähig: Unterstützt die drahtlose Vernetzung von Geräten Breadboard-freundlich: Leicht in Prototypen und Projekte integrierbar Technische Daten Controller: ESP8266, ermöglicht vielfältige IoT-Anwendungen Schnittstellen: GPIO, PWM, I2C, 1-Wire, ADC für diverse Projektanforderungen USB-Chipsatz: CP2102, sorgt für zuverlässige USB-Kommunikation Abmessungen: ca. 50 x 26 x 13 mm, perfekt für kompakte Designs Lieferumfang 1x NodeMCU v2 - ESP8266 Entwicklungsboard mit CP2102 Zum BerryBase Blog
€ 4,65

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

D1 Mini Pro - ESP8266 Entwicklungsboard mit U.FL Anschluss, Set mit Antenne
D1 Mini Pro Board mit 16 MB Flash Speicher und ESP8266 Chipsatz. Das Board läßt sich mit Arduino IDE programmieren, verfügt über den CP2104 USB Chipsatz und ermöglicht das einfache und schnelle Erstellen von IoT Devices.Technische Daten:- 11 digitale Input Pin’s- alle Pin’s verfügen über Interrupts- PWM/I2C & One-Wire Unterstützung- 1 Analoger Input (max. 3.3V)- 16 MB Flash- onBoard WiFi Antenne- u.FL Antennenbuchse für den Anschluss einer externen Antenne- Micro USB Anschluss- CP2104 UART - USB KonverterHinweis:Für die Nutzung der externen U.FL Antennenbuchse ist das umsetzen eines Jumpers erforderlich. Siehe dazu Bild 5Standardmäßig wird immer die U.FL Antenne verwendet.Lieferumfang:- 1x D1 Mini Board- 1x Adapterkabel U.FL Stecker - SMA Einbaubuchse, ca. 15cm- 1x WLAN SMA Antenne, ca. 2,5dBi- 2x Stiftleiste kurz- 2x Stiftleiste lang- 2x Buchsenleiste
€ 8,20

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Seeed XIAO ESP32C3, winziges MCU-Board mit WLAN und BLE
Der Seeed Studio XIAO ESP32C3 verfügt über ein komplettes WLAN-System und eine Bluetooth Low Energy-Funktion. Mit seinem exquisiten Design und seiner WiFi+BT-Fähigkeit ist er perfekt für verschiedene IoT-Steuerungsszenarien und komplexe mobile Anwendungen geeignet. Eigenschaften Hervorragende RF-Leistung: Der leistungsstarke ESP32-C3 SoC und die U.FL-Antenne unterstützen WiFi/Bluetooth-Verbindungen über 100 m. Daumengroßes Design: 21 x 17,5 mm Gesamtabmessungen, tragbar und leicht. Niedriger Stromverbrauch: Niedriger als 44 μA (Tiefschlafmodus), mit 4 verfügbaren Arbeitsmodi. Eingebauter Akku-Lade-IC: Unterstützt das Aufladen von Batterien, ideal für verschiedene Wearable-Szenarien und drahtlose IoT-Anwendungen. Bereit für die Produktentwicklung: Einseitiges Komponentendesign, leicht in andere Boards zu integrieren und Seeed bietet Fusion Service für eine schnelle Produktion. Das Seeed Studio XIAO ESP32C3 ist mit einem hochintegrierten ESP32-C3 Chip ausgestattet, der auf einem 32-Bit RISC-V Chip-Prozessor mit einer vierstufigen Pipeline basiert und mit bis zu 160 MHz läuft. Das Board verfügt über einen hochintegrierten ESP32-C3 SoC. Der Chip verfügt über ein komplettes 2,4 GHz WLAN-Subsystem, d.h. er unterstützt den Station-Modus, den SoftAP-Modus, den SoftAP & Station-Modus und den Promiscuous-Modus für mehrere WLAN-Anwendungen. Er arbeitet im Ultra-Low-Power-Modus und unterstützt auch die Funktionen von Bluetooth 5 und Bluetooth Mesh. Der Chip verfügt über 400 KB SRAM und 4 MB Flash und bietet damit mehr Programmierplatz und mehr Möglichkeiten für IoT-Steuerszenarien. Als Mitglied der Seeed Studio XIAO-Familie behält das Board das klassische, daumengroße Design und die elegante, einseitige Montage der Komponenten bei. Außerdem ist es mit einem Batterieladechip und einem integrierten Schaltkreis ausgestattet, um seine Transportfähigkeit zu verbessern. Dieses Board wird mit einer externen Antenne geliefert, um die Signalstärke für drahtlose Anwendungen zu erhöhen. Es verfügt über 11 digitale E/A, die als PWM-Pins verwendet werden können, und 4 analoge E/A, die als ADC-Pins verwendet werden können. Er unterstützt die seriellen Kommunikationsschnittstellen UART, IIC und SPI und verfügt über IIS (Internet Information Services). Mit seinem kleinen und exquisiten Hardware-Design und dem leistungsstarken Onboard-Chip, der von Arduino programmiert wird, bietet er mehr Möglichkeiten für tragbare Geräte und andere Anwendungen. Um Anfängern das Lernen zu erleichtern, haben wir einen kostenlosen Kurs auf der Grundlage des Starter Kits für Seeed Xiao vorbereitet, der 4 Einheiten und 16 Lektionen enthält, um Ihnen einen schnellen Einstieg in den Umgang mit Entwicklungsplatinen zu ermöglichen, damit Sie anschließend kleine und individuelle Spaßprojekte realisieren können. Sie können auf das Seeed Studio Grove-Ökosystem zugreifen, indem Sie es an das kompatible Seeed Studio XIAO-Erweiterungsboard anschließen. Wir haben mehr als 400 Grove-Module entwickelt, die eine breite Palette von Anwendungen abdecken, die verschiedene Bedürfnisse erfüllen können. Legen Sie los und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Seeed Studio XIAO-Serie! Wenn Sie sich für die Programmierung von eingebettetem maschinellem Lernen interessieren, haben wir die visuelle Programmierung Codecraft, mit der Sie schnell Ihr eigenes TinyML-Projekt starten können. Und wir haben einen #tinyml-Kanal auf unserem Discord-Server eingerichtet. Klicken Sie hier, um 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zu basteln, zu teilen, zu diskutieren und sich gegenseitig zu helfen.
€ 8,40

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

D1 Mini Lite - ESP8285 Entwicklungsboard
D1 Mini Lite Board mit 1 MB Flash Speicher und ESP8285 Chipsatz. Das Board läßt sich mit Arduino IDE programmieren, verfügt über den CH340 USB Chipsatz und ermöglicht das einfache und schnelle Erstellen von IoT Devices.Technische Daten:- 11 digitale Input Pin’s- alle Pin’s verfügen über Interrupts- PWM/I2C & One-Wire Unterstützung- 1 Analoger Input (max. 3.3V)- 1 MB Flash- onBoard WiFi Antenne- Micro USB AnschlussLieferumfang:- 1x D1 Mini Lite Board- 2x Stiftleiste kurz
€ 3,90
D1 Mini - ESP8266 Entwicklungsboard, USB-C
Das D1 Mini Board ist die perfekte Wahl für alle, die in die aufregende Welt des Internet of Things (IoT) eintauchen möchten. Mit seinem leistungsstarken ESP8266 Chipsatz und großzügigen 4 MB Flash-Speicher bietet dieses Board eine solide Grundlage für IoT-Projekte.Die einfache Programmierung mit der Arduino IDE macht die Entwicklung von IoT-Geräten zum Kinderspiel. Dank des CH340 USB-Chipsatzes ist die Verbindung mit dem Computer unkompliziert, und das Codieren kann sofort beginnen - kein aufwendiges Setup erforderlich.Das D1 Mini Board ist kompakt und vielseitig einsetzbar. Es passt problemlos in Projekte und ermöglicht die schnelle Erstellung von IoT-Geräten für verschiedene Anwendungen. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und der benutzerfreundlichen Programmierumgebung ist dieses Board die ideale Wahl für Entwickler, die innovative IoT-Lösungen schaffen möchten.Ob Anfänger oder erfahrener Entwickler, das D1 Mini Board bietet die Werkzeuge und Ressourcen, um IoT-Ideen in die Realität umzusetzen.Technische Daten:Chipsatz: ESP8266Chipsatz USB - Serial Bridge: CH34011 digitale Input Pin’salle Pin’s verfügen über InterruptsPWM/I2C & One-Wire Unterstützung1 Analoger Input (max. 3.3V)4 MB FlashonBoard WiFi AntenneUSB-C AnschlussLieferumfang:1x D1 Mini Board2x Stiftleiste kurz2x Stiftleiste lang2x Buchsenleiste
€ 4,60

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

ESP-12E - ESP8266 WiFi Serial Modul
ESP8266 WiFi Serial Modul Technische Daten Wi-Fi Direct (P2P), soft-AP  802.11 b/g/n  Integrierter TCP/IP Protokoll Stack  Integrierter TR switch, balun, LNA, Endstufe und Anpassungsnetzwerk  +19.5dBm Ausgangsleistung im 802.11b Modus  UART: URXD/UTXD  WakeUp und Versand von Packeten in < 2ms  Standby Stromverbrauch  < 1.0mA  OnBoard Antenne Größe: 17 x 12mm  Grundeinstellung: 9600 Baud VCC 3,3V und 3,3V Logic Level - 5V TTL Pegel oder 5V an VCC führt zur Beschädigung des Moduls
€ 3,45

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Micro SD Shield für D1 Mini
Mit dem Micro SD Shield lässt sich der D1 Mini eine Speichermöglichkeit erweitern. Ideal für Datenlogging.Eigenschaftenpassend für Micro SD SpeicherkartenLieferung inkl. 2 Stiftleisten (2x 8 Pin Male - Male)Pins3,3V: 3,3V StromversorgungD8: SS (CS Chip Select)D7: MOSID6: MISOD5: CLKGND: Masse
€ 1,20

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

WS2812B RGB LED Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield lässt sich der D1 Mini um digitale RGB LED WS2812B erweitern.EigenschaftenLED Typ: WS2812BLED Größe: 5050Versorgungsspannung: 5VLieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V VersorgungsspannungD2: SignalpinGND: Masse
€ 1,25
ESP-07 - ESP8266 WiFi Serial Modul
ESP8266 WiFi Serial Modul Technische Daten Wi-Fi Direct (P2P), soft-AP  802.11 b/g/n  Integrierter TCP/IP Protokoll Stack  Integrierter TR switch, balun, LNA, Endstufe und Anpassungsnetzwerk  +19.5dBm Ausgangsleistung im 802.11b Modus  UART: URXD/UTXD  WakeUp und Versand von Packeten in < 2ms  Standby Stromverbrauch  < 1.0mA  OnBoard Antenne und optional Anschluß über U.FL Antennenanschluß möglich Größe: 17 x 12mm  Grundeinstellung: 9600 Baud VCC 3,3V und 3,3V Logic Level - 5V TTL Pegel oder 5V an VCC führt zur Beschädigung des Moduls
€ 3,20
Waveshare ESP32-C6-Mini, 32-Bit RISC-V Dual-Core 160MHz, WiFi 6, BT5, 4MB Flash, ohne Header
ESP32-C6 Mini Entwicklungsbrett – High-Performance mit Dual-Prozessoren, ohne Header Dieses hochmoderne Entwicklungsbrett basiert auf dem ESP32-C6FH4 und ist mit Dual-Prozessoren ausgestattet, die eine Laufgeschwindigkeit von bis zu 160MHz erreichen. Es bietet integriertes 2,4 GHz WiFi 6 und Bluetooth 5, unterstützt durch eine leistungsstarke Wireless-Kommunikation für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen AIoT und Smart Devices. Die castellated Modulstruktur erleichtert die Integration in SMD-Anwendungen und unterstützt Entwickler bei der Realisierung komplexer Projekte. Merkmale im Überblick High-Performance Dual-Prozessor-System, bestehend aus einem 160MHz und einem 20MHz RISC-V Prozessor. Unterstützt eine Vielzahl von Entwicklungsplattformen inklusive ESP-IDF und Arduino, was umfassende Anpassungen und Erweiterungen ermöglicht. Modul mit Lötaugen für direktes Löten auf Trägerplatinen, optimiert für SMD-Anwendungen. Technische Daten 32-Bit RISC-V Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 160 MHz und ein weiterer niedrigenergetischer 32-Bit RISC-V Prozessor mit bis zu 20 MHz. 320KB ROM, 512KB HP SRAM, 16KB LP SRAM und 4MB Flash-Speicher. Integrierte 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Mode Wireless Kommunikation. 22 × GPIO-Pins und Onboard USB Typ-C Port ermöglichen flexible Konfigurationen der Pin-Funktionen. Sonstige Daten Unterstützt flexibles Takten und unabhängige Moduleinstellungen für die Stromversorgung zur Realisierung eines geringen Energieverbrauchs in verschiedenen Szenarien. Funktions-Diagramm: Lieferumfang 1x ESP32-C6-Mini Entwicklungsboard ohne Pinheader Link Mehr Informationen zum ESP32-C6 finden Sie hier. Was ist RISC-V und worin liegen dessen Vorteile im Vergleich zum klassischen ESP32? RISC-V ist eine offene, standardisierte Befehlssatzarchitektur (ISA), die sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Im Vergleich zum klassischen ESP32, das auf einer proprietären Architektur basiert, bietet RISC-V Entwicklern mehr Freiheit bei der Anpassung und Optimierung von Systemen. Die offene Natur von RISC-V ermöglicht es, Hardware- und Softwarelösungen genau auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts zuzuschneiden, was insbesondere für fortgeschrittene Anwendungen von Vorteil ist. Was ist AIoT? AIoT steht für Artificial Intelligence of Things und beschreibt die Integration von Künstlicher Intelligenz (AI) in das Internet der Dinge (IoT). Während IoT für die Vernetzung und Kommunikation von Geräten über das Internet sorgt, erweitert AIoT diese Fähigkeiten um intelligente Entscheidungsfindung und Automatisierung. Durch die Kombination von AI und IoT können Geräte nicht nur Daten sammeln und austauschen, sondern diese auch analysieren, um eigenständig Maßnahmen zu ergreifen oder Empfehlungen abzugeben. AIoT findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Smart Homes, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen, wo es Prozesse effizienter gestaltet und personalisierte Erlebnisse ermöglicht.
€ 5,90
Buzzer Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield lässt sich der D1 Mini um einen Buzzer / akustischen Signalgeber erweitern.EigenschaftenVersorgungsspannung: 5VFrequenz: 1 - 3kHzSignalpin muss vor Verwendung definiert werden (D5 / D6 / D7 / D8)Lieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V VersorgungsspannungD5 / D6 / D7 / D8: SignalpinGND: Masse
€ 2,85
DS18B20 Temperatursensor Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield mit DS18B20 Sensor lässt sich der D1 Mini um eine Messmöglichkeit für Temperatur erweitern.EigenschaftenI2C-SchnittstelleVersorgungsspannung: 3,3 - 5VMessbereich Temperatur: -55 - 125 °CTemperaturgenauigkeit: ± 0,5°C bei -10° - + 85°CLieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V StromversorgungD2: One Wire BusGND: Masse
€ 2,25

Durchschnittliche Bewertung von 3.3 von 5 Sternen

TB6612FNG Dual Motortreiber Shield für D1 Mini
Dieses Shield mit TB6612FNG Chipsatz erweitert den D1 Mini um eine Ansteuerung für bis zu 2 Motoren. Eigenschaften I2C-Schnittstellei2C Adresse über Jumper definierbar Versorgungsspannung: VM=15V max. Ausgangsstrom: Iout=1,2A(durchschnittlich) / 3,2A (Spitze) Standby-Steuerung zur Energieeinsparung CW/CCW/kurze Bremsen/Stopp-Motorsteuerungsarten Lieferung inkl. Stiftleisten Pins 5V: 5V Stromversorgung D1: SCL D2: SDA RST: Reset GND: Masse Anschlüsse VM: Motorstromversorgung + (max. 15Vdc) GND: Motor-Stromversorgung - A1 A2: Motor A B1 B2: Motor B S: Standby-Steueranschluss (im IO-Modus) Standby-Steuerungsmodus I2C-Modus: Steuerung des TB6612 STBY mit I2C-Protokoll IO-Modus: Steuerung des TB6612 STBY mit "S"-Stift Schildreset-Modus kurz: Zurücksetzen mit d1 mini (Zurücksetzen beim Einschalten oder Drücken der Reset-Taste des d1 mini) offen: Zurücksetzen über den Pin "DTR". I2C Adressen AD1AD0Address - - 0x2D - x 0x2E x - 0X2F x x 0x30(default) (“-” gebrückt, “x” offen)
€ 6,10
DFRobot FireBeetle ESP32 IoT Mikrocontroller (WLAN & Bluetooth)
Die DFRobot FireBeetle-Serie ist ein Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch, der speziell für Internet of Things (IoT)-Projekte entwickelt wurde. FireBeetle Board - ESP32 integriert ein Dual-Core ESP-WROOM-32 Modul, das MCU und Wi-Fi &Bluetooth Dual-Mode Kommunikation unterstützt. Der Stromverbrauch beträgt nur 10μA im Deep-Sleep-Modus. Der Hauptcontroller unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden: USB und eine externe 3,7-V-Lithiumbatterie. Und sowohl USB als auch externer Gleichstrom können den Lipo-Akku direkt aufladen. Eigenschaften Kompatibel mit den Produkten der DFRobot FireBeetle-Serien Niedriger Stromverbrauch (die Stromstärke bei ultra-niedriger Leistung beträgt 10μA) Schnelle Reaktion (die höchste Frequenz ist 400KHz) Kostengünstig Kleine Größe, bequem zu installieren Spezifikationen Arbeitsspannung: 3.3V Eingangsspannung: 3.3V~5V Unterstützt elektrischen Strom mit geringem Stromverbrauch: 10 μA Unterstützt maximalen Entladestrom: 600mA Unterstützt maximalen Ladestrom: 500mA Unterstützt USB-Laden Prozessor: Tensilica LX6 Dual-Core-Prozessor (einer für Hochgeschwindigkeitsverbindung; einer für unabhängige Programmierung) Frequenz: 240MHz SRAM:520KB Flash:16MB Wi-Fi-Standard:FCC/CE/TELEC/KCC Wi-Fi-Protokoll: 802.11 b/g/n/d/e/I/k/r (802.11n, hohe Geschwindigkeit bis zu 150 Mbps), konvergieren A-MPDU und A-MSDU, unterstützen 0.4us Schutzintervall Frequenzbereich: 2,4~2,5 GHz Bluetooth-Protokoll: Entspricht dem BR/EDR/BLE-Standard von Bluetooth v4.2 Bluetooth-Audio: Der Strom bei geringer Leistungsaufnahme von CVSD und SBC beträgt 10μA Arbeitsstrom: 80mA im Durchschnitt Frequenzbereich: 2,4~2,5GHz Unterstützung des Herunterladens mit einer Taste Unterstützt Micropython On-Chip-Uhr: 40MHz Quarz und 32.768 KHz Quarz Digitale E/A: 10 (Standardeinstellung des Arduino) Simulativer Eingang: 5 (Standardeinstellung von arduino) SPI: 1 (Standardeinstellung von arduino) I2C: 1 (Standardeinstellung von arduino) I2S: 1 (Standardeinstellung von arduino) LED_BUILTIN:D9 Schnittstelle: FireBeetle Serie kompatibel Arbeitstemperatur: -40℃~+85℃ Abmessung: 29 × 58(mm)/1.142 x 2.283(Zoll) Abmessung des Montagelochs: Innendurchmesser 3,1mm; Außendurchmesser 6mm Dokumente/Downloads Produkt-Wiki Mehr
€ 11,90

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

ESP32 NodeMCU Development Board
NodeMCU Entwicklungsboard: Erschwinglich und vielseitig für IoT-Projekte Das NodeMCU Entwicklungsboard, basierend auf dem Espressif ESP-32 / ESP-WROOM-32 Chipsatz, ist eine kosteneffektive Lösung, um einfach in die Entwicklung von IoT-Projekten einzusteigen. Es ist ideal für Anfänger und Hobby-Entwickler, die eine unkomplizierte Internetverbindung, Datenübertragung und Vernetzung von Geräten anstreben. Merkmale im Überblick Open-Source-Entwicklungsboard Basierend auf Espressif ESP-32 / ESP-WROOM-32 Chipsatz Integriertes WLAN und Bluetooth 38 Pins inklusive GPIO, ADC, PWM, SPI, I2C, UART CP2102 USB-Serial Chipsatz für einfache Programmierung Technische Daten Chipsatz: ESP-WROOM-32 USB-Serial Chipsatz: CP2102 Pins: 38 Pin Version Kommunikationsschnittstellen: SPI, I2C, UART Spezialfunktionen: ADC, PWM Vielfältige Projektanwendungen Das Board eignet sich hervorragend für Smart Home-Geräte, funkbasierende Sensornetzwerke, Wireless-Kommunikationsgeräte und weitere IoT-Anwendungen. Seine flexible Pin-Konfiguration ermöglicht es, eine breite Palette von Geräten zu steuern und zu überwachen. Lieferumfang 1x NodeMCU Entwicklungsboard (38 Pin Version) Zum BerryBase Blog
€ 6,80

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

ESP32-CAM Development Board inkl. OV2640 Kameramodul
ESP32-CAM ist ein WIFI+ Bluetooth Entwicklungsboard auf Basis des ESP32 Chips mit der zusätzlichen Möglichkeit eine Kamera zu verwenden. Es eignet sich ideal für verschiedene IoT-Anwendungen. Technische Daten - Ultra-kleines 802.11b/g/n Wi-Fi + BT/BLE SoC-Modul - WiFi 802.11 b/g/n/e/i - Bluetooth 4.2BR/EDR and BLE Standards - Leistungsarme Dual-Core-32-Bit-CPU für Anwendungsprozessoren - Eingebauter 520 KB SRAM, externer 4M PSRAM (Chipsatz: ESP PSRAM64H) - Schnittstellen: UART/SPI/I2C/PWM/ADC/DAC/DAC - Unterstützt Kameras des OV2640 und OV7670 - Onboard Flash LED - Slot für MicroSD Karte - Leistungsstarke OnBoard Antennen - U.FL Anschluss für den Anschluss von externen Antennen Lieferumfang 1x ESP32-CAM Modul 1x OV2640 2MP Kamera Modul
€ 8,60
Waveshare ESP32-C6 Mini Dev Board, Dual-Prozessor, WiFi 6 & BT5, 160MHz, 4MB Flash, mit Header
ESP32-C6 Mini Entwicklungsbrett – High-Performance mit Dual-Prozessoren, mit Header Dieses hochmoderne Entwicklungsbrett basiert auf dem ESP32-C6FH4 und ist mit Dual-Prozessoren ausgestattet, die eine Laufgeschwindigkeit von bis zu 160MHz erreichen. Es bietet integriertes 2,4 GHz WiFi 6 und Bluetooth 5, unterstützt durch eine leistungsstarke Wireless-Kommunikation für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen AIoT und Smart Devices. Die castellated Modulstruktur erleichtert die Integration in SMD-Anwendungen und unterstützt Entwickler bei der Realisierung komplexer Projekte. Merkmale im Überblick High-Performance Dual-Prozessor-System, bestehend aus einem 160MHz und einem 20MHz RISC-V Prozessor. Unterstützt eine Vielzahl von Entwicklungsplattformen inklusive ESP-IDF und Arduino, was umfassende Anpassungen und Erweiterungen ermöglicht. Castellated Modul für direktes Löten auf Trägerplatinen, optimiert für SMD-Anwendungen. Technische Daten 32-Bit RISC-V Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 160 MHz und ein weiterer niedrigenergetischer 32-Bit RISC-V Prozessor mit bis zu 20 MHz. 320KB ROM, 512KB HP SRAM, 16KB LP SRAM und 4MB Flash-Speicher. Integrierte 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Mode Wireless Kommunikation. 22 × GPIO-Pins und Onboard USB Typ-C Port ermöglichen flexible Konfigurationen der Pin-Funktionen. Sonstige Daten Unterstützt flexibles Takten und unabhängige Moduleinstellungen für die Stromversorgung zur Realisierung eines geringen Energieverbrauchs in verschiedenen Szenarien. Lieferumfang 1x ESP32-C6-Zero Entwicklungsbrett mit Pinheader Link Mehr Informationen zum ESP32-C6 finden Sie hier.
€ 6,50
seeed Grove - Base Shield für NodeMCU
Mit diesem Grove shield können alle Seeed Grove Module mit der ESP8266 NodeMCU genutzt werden. EigenschaftenKompatibel mit allen Grove-Modulen5 digitale Anschlüsse (D3-D8)1 Analog-Anschlüsse (A0)2 I2C-BuchsenKEINE SPI-BuchseUART/D9-D10-AnschlussBetriebsanzeige-LEDÜbersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:http://www.seeedstudio.com/Grove-Base-Shield-for-NodeMCU.htmlLieferumfang:- Shield
€ 10,10
Adafruit ESP32-S2 TFT Feather, 4MB Flash, 2MB PSRAM
Das ESP32-S2 TFT Feather verfügt über ein Feather Mainboard, bestehend aus einem ESP32-S2 WiFi Mikrocontroller und einem 240x135 Pixel TFT-Farbdisplay. All das, und er lässt sich sogar in ein Breadboard, einen Terminalblock-Wing oder Feather Doubler einbauen oder sogar einfach auf einen anderen Wing stapeln. Dieser Feather kommt mit nativem USB und 4 MB Flash + 2 MB PSRAM, so dass er perfekt für die Verwendung mit CircuitPython oder Arduino mit low-cost WiFi geeignet ist. Natives USB bedeutet, dass es wie eine Tastatur oder ein Laufwerk funktionieren kann. WiFi bedeutet, dass er sich hervorragend für IoT-Projekte eignet. Und Feather bedeutet, dass er mit der großen Gemeinschaft der Feather Wings zusammenarbeitet und so erweiterbar ist. Der ESP32-S2 ist eine hochintegrierte, stromsparende 2,4 GHz Wi-Fi System-on-Chip (SoC)-Lösung, die jetzt auch über natives USB sowie einige andere interessante neue Technologien wie Time of Flight Entfernungsmessungen verfügt. Mit seiner hochmodernen Energie- und HF-Leistung ist dieser SoC die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien im Zusammenhang mit Internet Of Things (IoT), Wearable Electronics und Smart Homes. Bitte beachten Sie Der Feather ESP32-S2 hat einen Single-Core-Chip mit 240 MHz, ist also nicht so schnell wie ESP32s mit Dual-Core. Außerdem gibt es keine Bluetooth-Unterstützung. Wir sind jedoch begeistert von der nativen USB-Schnittstelle des ESP32-S2, die viele Möglichkeiten für erweiterte Schnittstellen eröffnet! Das ESP32-S2 Mini-Modul, das wir auf dem Feather verwenden, verfügt über 4 MB Flash und 2 MB PSRAM, so dass Sie riesige JSON-Dateien zum Parsen zwischenspeichern können! Das Farb-TFT ist mit den SPI-Pins verbunden und verwendet zusätzliche Pins zur Steuerung, die nicht auf den Breakout-Pads zu finden sind. Es hat von jedem Winkel gesehen helle Farben. Die Hintergrundbeleuchtung ist außerdem an einen separaten Pin angeschlossen, so dass Sie die Hintergrundbeleuchtung nach Belieben hoch- und runterregeln können. Für einen geringen Stromverbrauch verfügt der Feather über einen zweiten AP2112 Regler. Der Regler wird über einen GPIO-Pin auf der Enable-Leitung gesteuert und kann den Strom für den Stemma QT-Port und das TFT abschalten. Es gibt auch einen separaten Stromversorgungs-Pin für den NeoPixel, mit dem er für eine noch geringere Ruhestromaufnahme abgeschaltet werden kann. Wenn alles ausgeschaltet ist und sich im Tiefschlafmodus befindet, verbraucht die TFT-Feder etwa 100uA Strom. Features: ESP32-S2 240MHz Tensilica Prozessor - die nächste Generation des ESP32, jetzt mit nativem USB, so dass es wie eine Tastatur/Maus, ein MIDI-Gerät, ein Laufwerk, etc. funktionieren kann! Mini-Modul hat eine FCC/CE-Zertifizierung und verfügt über 4 MByte Flash und 2 MByte PSRAM - Sie können riesige Datenpuffer haben Farbiges 1,14" IPS TFT mit 240x135 Pixeln< - helles und farbenfrohes Display mit ST7789 Chipsatz, das in jedem Winkel betrachtet werden kann. Stromversorgungsoptionen - USB Typ C oder Lipoly Akku Eingebautes Akkuladen bei Stromversorgung über USB-C LiPoly-Akkuüberwachung - Der LC709203 Chip überwacht aktiv die Spannung und den Ladezustand Ihres Akkus und meldet den Prozentsatz über I2C Reset und DFU (BOOT0) Tasten, um in den ROM-Bootloader zu gelangen (der ein serieller USB-Anschluss ist, so dass Sie kein separates Kabel benötigen!) Serieller Debug-Ausgangspin (optional, zur Überprüfung der seriellen Hardware-Debug-Konsole) STEMMA QT Anschluss für I2C-Geräte, mit schaltbarer Stromversorgung, so dass Sie in den Stromsparmodus wechseln können. Ein/Laden/Benutzer LEDs + Status NeoPixel mit Pin-gesteuerter Stromversorgung für geringen Stromverbrauch Low Power freundlich! Im Tiefschlafmodus können wir die Stromaufnahme über den Lipoly-Anschluss auf 80~100uA senken. Der Ruhestrom stammt vom Leistungsregler, dem ESP32-S2 Chip und dem Lipoly Monitor. Schalten Sie den NeoPixel und die externe I2C/TFT-Stromversorgung aus, um den geringsten Ruhestrom zu erhalten. Arbeitet mit Arduino oder CircuitPython
€ 26,90

Durchschnittliche Bewertung von 3.8 von 5 Sternen

ESP32-CAM-MB, USB-zu-seriell-Schnittstelle für ESP32-CAM
Das HK-ESP32-CAM-MB ist eine Dockingstation für das Kompaktkameramodul HK-ESP32-CAM. Die HK-ESP32-CAM-MB ist mit einer USB-zu-Seriell-Schnittstelle ausgestattet, was das Programmieren benutzerfreundlicher gestaltet. Zur einfachen Bedienung befinden sich 2 physische Taster auf dem Board, eine Reset- und eine Download-Taste. Das ESP-32-CAM-Modul wird einfach mit den Stiftleisten auf dieses Board aufgesteckt. Zusammen bilden sie ein komplettes Kamera-Modul, das WLAN- und Bluetooth-fähig ist und direkt über USB programmiert werden kann – ohne irgendeine Lötarbeit oder weitere Dev-Boards.
€ 1,90
Waveshare ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Mikrocontroller: AIoT, Wi-Fi & BT BLE, 240MHz Dual-Core, mit Header
ESP32-S3 Microcontroller ESP32-S3 ist ein Mikrocontroller-Entwicklungsbrett mit Wi-Fi und unterstützt Entwicklungsumgebungen wie ESP-IDF, Arduino, MicroPython usw. Es verfügt über ein Onboard ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Modul und mehrere digitale Schnittstellen. Es eignet sich hervorragend für AIoT-Anwendungen und bietet Unterstützung für 2.4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Mode-Wireless-Kommunikation. Merkmale im Überblick Adoptiert ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Modul mit Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor, der mit 240 MHz laufen kann Integriertes 512 KB SRAM, 384 KB ROM, 8 MB PSRAM, 8 MB Flash-Speicher Integrierte 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Mode-Funkkommunikation mit überlegener RF-Leistung Type-C-Anschluss, leichter zu verwenden Onboard CH343 und CH334 Chips können die Bedürfnisse von USB- und UART-Entwicklung über eine Type-C-Schnittstelle erfüllen Reichhaltige periphere Schnittstellen, kompatibel mit dem Pinout des ESP32-S3-DevKitC-1 Entwicklungsboards, bietet starke Kompatibilität und Erweiterbarkeit Modul mit Lötaugen ermöglicht das direkte Löten auf Trägerplatinen Unterstützt mehrere stromsparende Betriebszustände, einstellbares Gleichgewicht zwischen Kommunikationsabstand, Datenrate und Stromverbrauch Unterstützt ESP-IDF, Arduino, MicroPython umfassendes SDK, Entwicklungsressourcen und Tutorials Spezifikationen Entworfen für AIoT-Anwendungen mit einem Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor mit einer Frequenz von bis zu 240 MHz Kräftige KI-Computing-Fähigkeit und zuverlässige Sicherheitsfunktionen WIFI und BLE 5 Unterstützung, ESP32-S3 integriert 2,4 GHz Wi-Fi (802.11 b/g/n) mit 40 MHz Bandbreite Bluetooth Low Energy-Subsystem unterstützt Bluetooth 5 (LE) und Bluetooth Mesh Funktionsblockdiagramm und Pinout-Definition kompatibel mit dem Pinout des ESP32-S3-DevKitC-1 Entwicklungsboards Lieferumfang ESP32-S3-DEV-KIT-N8R8 mit vorverlötetem Header x1 Wiki: www.waveshare.com/wiki/ESP32-S3-DEV-KIT-N8R8
€ 12,40

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adafruit QT Py ESP32-C3 WiFi Dev Board mit Stemma QT
Was wäre das Leben ohne ein wenig RISC? Dieses Miniatur-Devboard ist perfekt für kleine Projekte: Es verfügt über unseren Lieblingsstecker - den STEMMA QT, einen verkettbaren I2C-Port, WiFi, Bluetooth LE und reichlich FLASH- und RAM-Speicher für viele IoT-Projekte. Was für ein süßes Ding! Oder ist es... ein QT Py? Dieses winzige Entwicklungsboard wird mit einem RISC-V IoT-Mikrocontroller geliefert, dem ESP32-C3! ESP32-C3 ist ein preiswerter Mikrocontroller von Espressif, der 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth® Low Energy (Bluetooth LE) unterstützt. Er hat einen eingebauten USB-zu-Seriell-Anschluss, aber nicht natives USB - er kann nicht als Tastatur oder Laufwerk fungieren. Der hier verwendete Chip hat 4MB Flash-Speicher, 400 KB SRAM und kann problemlos TLS-Verbindungen verarbeiten. Der ESP32-C3 verfügt über eine umfangreiche Peripherie, die von UART, I2C, I2S, Fernbedienungsperipherie, LED-PWM-Controller, allgemeinem DMA-Controller, TWAI-Controller, USB Serial/JTAG-Controller, Temperatursensor und ADC reicht. Außerdem verfügt er über SPI-, Dual SPI- und Quad SPI-Schnittstellen. Ein DAC oder ein nativer kapazitiver Touch ist nicht vorhanden. Es gibt eine minimale Anzahl von Pins auf diesem Chip, er wurde speziell entwickelt, um kostengünstig zu sein und für einfachere Projekte als ESP32-Sx oder ESP32 Classics mit ihrer großen Anzahl von GPIO. Betrachten Sie ihn eher als einen Ersatz für den ESP8266 als für den ESP32! Mit seiner hochmodernen Leistungs- und HF-Performance ist dieser SoC eine ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT), wearable electronics, und Smart Homes. Bitte beachten Sie: Der C3 verwendet RISC V als Kern, nicht Tensilica, und hat Bluetooth LE (nicht classic!). Der BLE-Kern unterstützt BT Version 5 einschließlich Mesh OLEDs! Inertial Measurement Units!. Alles Plug-and-Play dank des innovativen kettentauglichen Designs: SparkFun Qwiic-kompatibel STEMMA QT Anschlüsse für den I2C-Bus, sodass Sie nicht einmal löten müssen! Stecken Sie einfach ein kompatibles Kabel ein und verbinden Sie es mit der MCU Ihrer Wahl, und schon können Sie eine Software laden und Licht messen. Seeed Grove I2C Boards funktionieren auch mit diesem Adapterkabel. Pinout und Form sind Seeed Xiao kompatibel, mit wabenförmigen Pads. Zusätzlich zum QT-Anschluss haben wir auch ein RGB NeoPixel, einen Reset-Knopf (großartig für den Neustart deines Programms oder den Eintritt in den ROM-Bootloader), und einen Knopf auf GPIO 9 für den Eintritt in den ROM-Bootloader oder für Benutzereingaben Läuft Arduino mit Espressifs ESP32-Kern und Sie können auch MicroPython auf diesem Chipsatz ausführen. Gleiche Größe, Formfaktor und Pinbelegung wie Seeed Xiao USB Typ C Anschluss ESP32-C3 32­-bit RISC­-V single­ core Prozessor mit 4MB Flash Speicher, 400 KB SRAM Eingebautes USB-to-Serial im Chip, das auch für JTAG-Programmierung verwendet werden kann. Dieses Peripheriegerät ist nicht nativ seriell, also nicht für USB HID, MIDI oder MSC: es reduziert jedoch die Kosten, da kein separater Konverter benötigt wird Kann mit Arduino IDE oder MicroPython verwendet werden Eingebaute RGB NeoPixel LED Anmerkung: Aufgrund der geringen Anzahl von GPIOs konnten wir keinen NeoPixel Power Pin hinzufügen Batterieeingangspads auf der Unterseite mit Diodenschutz für externe Akkus bis zu 6V Eingangsspannung 13 GPIO-Pins: 11 auf Breakout-Pads 5 x 12-Bit-Analogeingänge an A0 bis A3 und SDA-Pin PWM-Ausgänge an jedem Pin I2C-Port, auf den Breakout-Pads gemeinsam mit dem STEMMA QT Plug-n-Play-Anschluss Hardware UART, der auch der serielle Hardware-Debug-Port ist Hardware SPI Hardware I2S an beliebigen Pins 3.3V Regler mit 600mA Spitzenleistung Leichtschlaf bei 500uA, Tiefschlaf bei ~300uA. Ein niedrigerer Stromverbrauch im Tiefschlaf ist nicht möglich, da wir keinen zusätzlichen GPIO für die Deaktivierung der NeoPixel-Stromversorgung haben und wir diesen nicht mit einem der IO-Pads teilen wollten. Ein technischer Kompromiss! Reset-Schalter für den Neustart des Projektcodes, Boot 9-Taste für den Eintritt in den Bootloader-Modus Wirklich sehr klein
€ 11,85
Espressif ESP32­-S3­-DevKitC-1-N32R8V, ESP32-S3-WROOM-2, 8MB PSRAM, 32MB Flash
Das ESP32-S3-DevKitC-1 ist ein Entwicklungsboard der Einstiegsklasse, das mit dem ESP32-S3-WROOM-1 ausgestattet ist, einem universellen Wi-Fi + Bluetooth LE MCU-Modul, das vollständige Wi-Fi- und Bluetooth LE-Funktionen integriert. Diese Version ist mit dem ESP32-S3-WROOM-1 (PCB-Antenne) mit 32MB Flash und 8MB PSRAM ausgestattet. Bitte beachten Sie: Das S3 ist ähnlich dem ESP32-S2 - verfügt aber zusätzlich über einen Dual Core und Bluetooth LE (nicht klassisch!) Allerdings gibt es nur minimale Unterstützung für dieses Dev Board. Zum Beispiel gibt es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels keine Unterstützung für Arduino oder CircuitPython - nur ESP IDF! Kaufen Sie das Modul, wenn Sie mit dem S3 entwickeln und damit einverstanden sind, dass einige Dinge nicht 100%ig funktionieren. Die meisten E/A-Pins des Moduls sind auf die Stiftleisten auf beiden Seiten des Boards aufgeteilt, um den Anschluss zu erleichtern. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Jumper-Drähten anschließen oder das ESP32-S3-DevKitC-1 auf einem Breadboard montieren. Besonders gut gefällt uns, dass es einen Debug UART/USB-Port und einen separaten nativen USB-Port gibt, so dass Sie gleichzeitig hochladen, debuggen und USB nutzen können. Das Herzstück der Module ist ein SoC der ESP32-S3-Serie, eine Xtensa® 32-Bit LX7 CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Sie können die CPU abschalten und den stromsparenden Co-Prozessor nutzen, um die Peripheriegeräte ständig auf Veränderungen oder das Überschreiten von Schwellenwerten zu überwachen. Der ESP32-S3 verfügt über eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, LCD, Kamera-Interface, UART, I2C, I2S, Fernsteuerung, Impulszähler, LED-PWM, USB Serial/JTAG-Controller, MCPWM, SDIO-Host, GDMA, TWAI® Controller (kompatibel mit ISO 11898-1), ADC, Berührungssensor, Temperatursensor, Timer und Watchdogs sowie bis zu 45 GPIOs. Es enthält auch eine USB 1.1 On-The-Go (OTG) Schnittstelle mit voller Geschwindigkeit, um USB-Kommunikation zu ermöglichen Es gibt drei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten, das Board mit Strom zu versorgen: USB-to-UART Port und ESP32-S3 USB Port (entweder einer oder beide), Standard-Stromversorgung (empfohlen) 5V und G (GND) Pins 3v3 und G (GND) Pins Komponenten: ESP32-S3-WROOM-1: ESP32-S3-WROOM-1 ist ein leistungsstarkes, generisches Wi-Fi + Bluetooth LE MCU Modul, das über eine umfangreiche Peripherie verfügt. Es bietet Beschleunigung für die Berechnung von neuronalen Netzwerken und Signalverarbeitung. ESP32-S3-WROOM-1 wird mit einer PCB-Antenne geliefert. 5V zu 3.3V LDO: Leistungsregler, der eine 5V-Versorgung in einen 3.3V-Ausgang umwandelt. Pin-Header: Alle verfügbaren GPIO-Pins (mit Ausnahme des SPI-Busses für Flash) sind auf die Pin-Header auf der Platine aufgeteilt, um das Anschließen und Programmieren zu erleichtern. Details finden Sie hier. USB-zu-UART-Anschluss: Ein Micro-USB-Anschluss für die Stromversorgung des Boards, zum Flashen von Anwendungen auf den Chip sowie für die Kommunikation mit dem Chip über die integrierte USB-zu-UART-Brücke. Nativer ESP32-S3 USB Port: ESP32-S3 Full-Speed USB OTG Schnittstelle, konform mit der USB 1.1 Spezifikation. Die Schnittstelle wird für die Stromversorgung des Boards, für das Flashen von Anwendungen auf den Chip, für die Kommunikation mit dem Chip über USB 1.1-Protokolle sowie für das JTAG-Debugging verwendet. Boot-Taste: Download-Taste. Wenn Sie Boot gedrückt halten und Reset drücken, wird der Firmware-Download-Modus für das Herunterladen von Firmware über die serielle Schnittstelle gestartet. Reset-Taste USB-zu-UART-Brücke: Ein einzelner USB-zu-UART-Brückenchip bietet Übertragungsraten von bis zu 3 Mbps. RGB LED: Adressierbare RGB LED, angesteuert über GPIO48. 3.3V Power On LED: Leuchtet auf, wenn der USB-Strom an das Board angeschlossen ist.
€ 29,90
Waveshare ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Mikrocontroller, AIoT, Wi-Fi & BT BLE, 240MHz Dual-Core, ohne Header
ESP32-S3 Mikrocontroller, 2,4 GHz Wi-Fi Entwicklungsboard, 240 MHz Dual-Core-Prozessor, ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Modul Ein fortschrittliches Entwicklungsboard für AIoT-Anwendungen, angetrieben von einem leistungsfähigen Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor. Ideal für Projekte, die hohe Rechenleistung und zuverlässige Sicherheitsfunktionen erfordern. Merkmale im Überblick Verwendet das ESP32-S3-WROOM-1-N8R8 Modul mit einem Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor, der mit 240 MHz läuft Integriert 512KB SRAM, 384KB ROM, 8MB PSRAM, 8MB Flash-Speicher Unterstützt 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Mode-Wireless-Kommunikation USB-Typ-C-Anschluss für einfachere Nutzung Reichhaltige Peripherieschnittstellen, kompatibel mit ESP32-S3-DevKitC-1 Entwicklungsboard-Pinout Ermöglicht Löten direkt auf Trägerplatinen Unterstützt mehrere stromsparende Betriebszustände Unterstützt ESP-IDF, Arduino, MicroPython umfassendes SDK, Entwicklungsressourcen und Tutorials Technische Daten Prozessor: Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core, 240 MHz Speicher: 512 KB SRAM, 8 MB PSRAM, 8 MB Flash Kommunikation: Wi-Fi 2,4 GHz, Bluetooth 5 LE Schnittstellen: USB OTG, SPI, I2C, UART, ADC, PWM, DVP, LCD GPIO-Pins: Mehrere Stromversorgung: USB-Typ-C-Anschluss Zusätzliche Features: Onboard CH343 und CH334 Chips für USB- und UART-Entwicklung Lieferumfang 1x ESP32-S3-DEV-KIT-N8R8  2x 40PIN männlicher Pinheader (schwarz)  Wiki: Weitere Informationen und Ressourcen
€ 10,90
Elecrow ESP8266 ESP-01/ESP-01S Relais-WiFi-Modul, 10A/250VAC, 400m Reichweite, IoT Smart Home, 5-12V
ESP8266 ESP-01/ESP-01S Relais-WiFi-Smart-Steuermodul für Arduino Entdecke das ESP8266 ESP-01/ESP-01S Relais-WiFi-Smart-Steuermodul für Arduino, eine hochleistungsfähige Lösung, um deine Geräte smart und steuerbar zu machen. Mit diesem Modul kannst du ganz einfach jedes Gerät in deinem Zuhause oder Projekt per Smartphone steuern. Es basiert auf dem zuverlässigen AI-Thinker ESP-01/01S WiFi-Modul und nutzt dessen GPIO0 zur effizienten Relaissteuerung auf niedrigem Niveau.Das Modul unterstützt eine beeindruckende Übertragungsdistanz von bis zu 400 Metern in offener Umgebung und ermöglicht dir eine flexible Steuerung auch über große Distanzen. Es ist ideal für DIY-Projekte, IoT-Anwendungen und Smart-Home-Lösungen, wobei es neben der Einfachheit auch durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Das Modul unterstützt zudem sowohl die APP- als auch die LUA-Programmierung, wodurch es sich nahtlos in deine Projekte integrieren lässt. Mit einer maximalen Last von 10A bei bis zu 250VAC oder 30VDC deckt das ESP8266 ESP-01/ESP-01S eine breite Palette von Anwendungsfällen ab und ist somit die perfekte Wahl für deine smarten Steuerungsbedürfnisse. Merkmale im Überblick Einfache DIY-Lösung: Verwandle jedes Gerät in einen intelligenten Schalter mit Deinem Smartphone. Weite Übertragungsdistanz: Die maximale Übertragungsdistanz beträgt 400m (offene Umgebung, Smartphone mit WiFi-Modul). Vielseitige Anwendung: Ideal für Smart Homes, IoT und andere DIY-Projekte. Unterstützt APP und LUA-Quellcode. Technische Daten Arbeitsspannung: DC 5V-12V Arbeitsstrom: ≥250mA Kommunikation: ESP01 oder ESP 01S WiFi-Modul Größe: 37 x 25mm Übertragungsreichweite: 400m Belastung: 10A/250V AC 10A/30V DC 10A/28V DC Lieferumfang 1x ESP8266 ESP-01/ESP-01S Relais-WiFi-Smart-Steuermodul für Arduino Links Anleitung & Support
€ 1,50
Espressif ESP32-S3-DevKitC-1-N8R8, Development Kit, 8MB PSRAM, 8MB Flash
Das ESP32-S3-DevKitC-1 ist ein Entwicklungsboard der Einstiegsklasse, das mit dem ESP32-S3-WROOM-1 ausgestattet ist, einem universellen Wi-Fi + Bluetooth LE MCU-Modul, das vollständige Wi-Fi- und Bluetooth LE-Funktionen integriert. Diese Version ist mit dem ESP32-S3-WROOM-1 (PCB-Antenne) mit 8MB Flash und 8 MB PSRAM ausgestattet. Bitte beachten Sie: Das S3 ist ähnlich dem ESP32-S2 - verfügt aber zusätzlich über einen Dual Core und Bluetooth LE (nicht klassisch!) Allerdings gibt es nur minimale Unterstützung für dieses Dev Board. Zum Beispiel gibt es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels keine Unterstützung für Arduino oder CircuitPython - nur ESP IDF! Kaufen Sie das Modul, wenn Sie mit dem S3 entwickeln und damit einverstanden sind, dass einige Dinge nicht 100%ig funktionieren. Die meisten E/A-Pins des Moduls sind auf die Stiftleisten auf beiden Seiten des Boards aufgeteilt, um den Anschluss zu erleichtern. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Jumper-Drähten anschließen oder das ESP32-S3-DevKitC-1 auf einem Breadboard montieren. Besonders gut gefällt uns, dass es einen Debug UART/USB-Port und einen separaten nativen USB-Port gibt, so dass Sie gleichzeitig hochladen, debuggen und USB nutzen können. Das Herzstück der Module ist ein SoC der ESP32-S3-Serie, eine Xtensa® 32-Bit LX7 CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Sie können die CPU abschalten und den stromsparenden Co-Prozessor nutzen, um die Peripheriegeräte ständig auf Veränderungen oder das Überschreiten von Schwellenwerten zu überwachen. Der ESP32-S3 verfügt über eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, LCD, Kamera-Interface, UART, I2C, I2S, Fernsteuerung, Impulszähler, LED-PWM, USB Serial/JTAG-Controller, MCPWM, SDIO-Host, GDMA, TWAI® Controller (kompatibel mit ISO 11898-1), ADC, Berührungssensor, Temperatursensor, Timer und Watchdogs sowie bis zu 45 GPIOs. Es enthält auch eine USB 1.1 On-The-Go (OTG) Schnittstelle mit voller Geschwindigkeit, um USB-Kommunikation zu ermöglichen Es gibt drei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten, das Board mit Strom zu versorgen: USB-to-UART Port und ESP32-S3 USB Port (entweder einer oder beide), Standard-Stromversorgung (empfohlen) 5V und G (GND) Pins 3v3 und G (GND) Pins Komponenten: ESP32-S3-WROOM-1: ESP32-S3-WROOM-1 ist ein leistungsstarkes, generisches Wi-Fi + Bluetooth LE MCU Modul, das über eine umfangreiche Peripherie verfügt. Es bietet Beschleunigung für die Berechnung von neuronalen Netzwerken und Signalverarbeitung. ESP32-S3-WROOM-1 wird mit einer PCB-Antenne geliefert. 5V zu 3.3V LDO: Leistungsregler, der eine 5V-Versorgung in einen 3.3V-Ausgang umwandelt. Pin-Header: Alle verfügbaren GPIO-Pins (mit Ausnahme des SPI-Busses für Flash) sind auf die Pin-Header auf der Platine aufgeteilt, um das Anschließen und Programmieren zu erleichtern. Details finden Sie hier. USB-zu-UART-Anschluss: Ein Micro-USB-Anschluss für die Stromversorgung des Boards, zum Flashen von Anwendungen auf den Chip sowie für die Kommunikation mit dem Chip über die integrierte USB-zu-UART-Brücke. Nativer ESP32-S3 USB Port: ESP32-S3 Full-Speed USB OTG Schnittstelle, konform mit der USB 1.1 Spezifikation. Die Schnittstelle wird für die Stromversorgung des Boards, für das Flashen von Anwendungen auf den Chip, für die Kommunikation mit dem Chip über USB 1.1-Protokolle sowie für das JTAG-Debugging verwendet. Boot-Taste: Download-Taste. Wenn Sie Boot gedrückt halten und Reset drücken, wird der Firmware-Download-Modus für das Herunterladen von Firmware über die serielle Schnittstelle gestartet. Reset-Taste USB-zu-UART-Brücke: Ein einzelner USB-zu-UART-Brückenchip bietet Übertragungsraten von bis zu 3 Mbps. RGB LED: Adressierbare RGB LED, angesteuert über GPIO48. 3.3V Power On LED: Leuchtet auf, wenn der USB-Strom an das Board angeschlossen ist.
€ 27,90
Adafruit HUZZAH ESP8266 Breakout
Adafruit HUZZAH ESP8266 Breakout Bringen Sie Internet in Ihr nächstes Projekt mit einem liebenswerten, mundgerechten WiFi-Mikrocontroller zu einem günstigen Preis! Der ESP8266-Prozessor von Espressif ist ein 80-MHz-Mikrocontroller mit vollständigem WiFi-Frontend (sowohl als Client als auch als Access Point) und TCP/IP-Stack, der auch DNS unterstützt. Das Adafruit HUZZAH ESP8266 Breakout macht die Arbeit mit diesem Chip super einfach und bietet viele Funktionen. Wir nahmen ein zertifiziertes Modul mit einer Onboard-Antenne und vielen Pins und löteten es auf unsere entworfenen Breakout-Platinen. Es enthält: Reset-Taste, Benutzertaste (die den Chip auch in den Bootload-Modus versetzen kann), rote LED, Pegelverschiebung am UART- und Reset-Pin, 3,3V Ausgang, 500mA Regler, zwei diodengeschützte Stromeingänge und zwei parallele, Breadboard-freundliche Breakouts. Jedes Modul hat den Lua-Interpreter von NodeMCU vorinstalliert, kann aber auch direkt mit der Arduino IDE verwendet werden. Jedes Modul wird mit einem bestückten und getesteten HUZZAH ESP8266-Breakout-Board und einer Stange 0,1"-Header geliefert, die Sie anlöten und in ein Breadboard stecken können. Merkmale im Überblick 80-MHz-Mikrocontroller mit vollständigem WiFi-Frontend Zertifiziertes Modul mit Onboard-Antenne Reset-Taste und Benutzertaste Rote LED Pegelverschiebung am UART- und Reset-Pin 3,3V Ausgang, 500mA Regler Zwei diodengeschützte Stromeingänge Breadboard-freundliche Breakouts Kompatibilität Kompatibel mit NodeMCU und Arduino IDE Technische Daten Abmessungen: 23mm x 38mm x 4mm / 0.9" x 1.5" x 0.2" Gewicht: 3,4g Sonstige Daten Lua-Interpreter von NodeMCU vorinstalliert FTDI-Pinbelegung für einfache Programmierung Lieferumfang Bestücktes und getestetes HUZZAH ESP8266-Breakout-Board Stange 0,1"-Header Link Lua-Interpreter von NodeMCU   direkt mit der Arduino IDE arbeiten Tutorial 
€ 10,50
Adafruit HUZZAH32 ESP32 Breakout Board
Reduzieren Sie Ihr nächstes ESP32-Projekt auf das Wesentliche mit dem Adafruit HUZZAH32 Breakout. Dieses Breakout ist im Grunde die 'große Schwester' unseres HUZZAH 8266, aber anstelle eines ESP8266 hat es den '32! Wir haben unser beliebtes Feather ESP32 abgespeckt und das Batterieladegerät und den USB-Seriell-Wandler entfernt. Sie erhalten nur einen Regler, einige Schutzdioden, zwei Taster und eine LED. Für einige Projekte, bei denen Preis und Größe eine Rolle spielen, können Sie dieses Board über das 'FTDI-Kabel'-Breakout programmieren, wenn es benötigt wird, und es ansonsten in Ruhe lassen. Beachten Sie, dass dieses Board nicht mit einem USB-Seriell-Wandler-Chip und einer Auto-Reset-Schaltung geliefert wird. Stattdessen müssen Sie ein CP2104 Friend oder FTDI-Kabel anschließen. Dann, bevor Sie den Code hochladen, versetzen Sie es in den Bootloader-Modus, indem Sie die GPIO-Taste #0 gedrückt halten und auf die Reset-Taste klicken und dann die Taste #0 loslassen. Das Modul in der Mitte des Breakouts enthält einen Dual-Core-ESP32-Chip, 4 MB SPI-Flash, eine abgestimmte Antenne und alle Passiven, die Sie benötigen, um die Vorteile dieses leistungsstarken neuen Prozessors zu nutzen. Der ESP32 hat sowohl WLAN als auch Bluetooth Classic/LE Unterstützung. Das bedeutet, dass er perfekt für nahezu jedes drahtlose oder mit dem Internet verbundene Projekt ist. Der ESP32 ist ein perfektes Upgrade des ESP8266, der so beliebt war. Im Vergleich dazu hat der ESP32 viel mehr GPIO, viele analoge Eingänge, zwei analoge Ausgänge, mehrere zusätzliche Peripheriegeräte (wie z.B. einen Ersatz-UART), zwei Kerne, so dass Sie nicht dem WiFi-Manager weichen müssen, einen viel schnelleren Prozessor, etc. etc! Kommt komplett zusammengebaut und getestet, vorprogrammiert mit ESP32 SPI WiFi-Coprozessor-Firmware, die Sie in CircuitPython verwenden können, um dies in einen WiFi-Coprozessor über SPI + 2 Pins zu verwenden. Wir haben auch einige Header beigelegt, so dass Sie es einlöten und in ein lötfreies Breadboard stecken können. Hier sind Spezifikationen von Espressif über den ESP32: 240 MHz dual core Tensilica LX6 Mikrocontroller mit 600 DMIPS Integrierter 520 KB SRAM Integrierter 802.11b/g/n HT40 Wi-Fi-Transceiver, Basisband, Stack und LWIP Integriertes Dual Mode Bluetooth (klassisch und BLE) 4 MByte Flash auf dem WROOM32-Modul enthalten Eingebaute PCB-Antenne Ultra-rauscharmer Analogverstärker Hallensensor 10x kapazitive Touch-Schnittstelle 32 kHz Quarzoszillator 3 x UARTs (nur zwei sind standardmäßig in der Feather-Arduino-IDE-Unterstützung konfiguriert, ein UART wird für Bootloading/Debug verwendet) 3 x SPI (nur einer ist standardmäßig in der Feather-Arduino-IDE-Unterstützung konfiguriert) 2 x I2C (nur einer ist standardmäßig in der Feather-Arduino-IDE-Unterstützung konfiguriert) 12 x ADC-Eingangskanäle 2 x I2S Audio 2 x DAC PWM/Timer-Eingang/Ausgang auf jedem GPIO-Pin verfügbar OpenOCD-Debug-Schnittstelle mit 32 kB TRAX-Puffer SDIO Master/Slave 50 MHz SD-Karten-Interface-Unterstützung
€ 13,90 € 16,10 (13.66% gespart)
SparkFun Thing Plus, ESP32 WROOM (U.FL)
Das SparkFun ESP32 Thing Plus mit U.FL ist der nächste Schritt, um mit Espressifs IoT-Ideen zu beginnen und gleichzeitig alle Annehmlichkeiten des ursprünglichen ESP32 Thing zu genießen. Das ESP32 WROOM von Espressif ist ein leistungsfähiges WiFi- und Bluetooth-MCU-Modul, das auf eine Vielzahl von Anwendungen abzielt. Das Herzstück dieses Moduls ist der ESP32-D0WDQ6 Chip, der sowohl skalierbar als auch anpassungsfähig sein soll. Um das Thing Plus noch einfacher zu machen, haben wir ein paar Pins verschoben, um das Board Feather-kompatibel zu machen und es nutzt unser praktisches Qwiic Connect System, was bedeutet, dass keine Lötarbeiten oder Shields erforderlich sind, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden! Warum der Name? Wir nennen es liebevoll das "Thing", weil es die perfekte Grundlage für Ihr Internet der Dinge Projekt ist. Das Thing macht alles, vom Einschalten einer LED bis zum Senden von Daten an die von Ihnen gewählte Plattform, und es kann wie jeder Mikrocontroller programmiert werden. Sie können das Thing sogar über die Arduino IDE programmieren, indem Sie den aktualisierten ESP32 Arduino Core installieren. Das ESP32 Thing plus verfügt über eine umfangreiche Peripherie, die von kapazitiven Touch-Sensoren, Hall-Sensoren, SD-Karten-Interface, Ethernet, High-Speed SPI, UART, I2S und I2C reicht. Dank des integrierten ESP32 WROOM-Moduls verfügt das SparkFun Thing Plus über 16 MB Flash-Speicher, 520 kB internen SRAM, einen integrierten 802.11 BGN WiFi-Transceiver und Dual-Mode-Bluetooth-Fähigkeiten, einen JST-Anschluss zum Einstecken eines LiPo-Akkus und einen U.FL-Anschluss für eine eigene Antenne. Features: Abmessungen: 2.30 x 0.90 Inches Xtensa® Dual-Core 32-bit LX6 Mikroprozessor Bis zu 240MHz Taktfrequenz 16MB Flash-Speicher 520kB interner SRAM Integrierter 802.11 BGN WiFi-Transceiver Integriertes Dual-Mode Bluetooth (klassisch und BLE) U.FL-Anschluss 2,3 bis 3,6 V Betriebsbereich 21 GPIO Kapazitive Touch-Unterstützung mit 8 Elektroden Hardwarebeschleunigte Verschlüsselung (AES, SHA2, ECC, RSA-4096) 2,5 µA Tiefschlafstrom Dokumente: Get Started With the SparkFun ESP32 Thing Plus Hookup Guide Schaltplan Eagle-Dateien Anschlussanleitung Platinenabmessungen Datenblatt (ESP32-WROOM) Qwiic Info Page GitHub Hardware Repo
€ 26,80
Espressif ESP32-S3-DevKitC-1-N8R2, ESP32-S3-WROOM-1, 2MB PSRAM, 8MB Flash
Das ESP32-S3-DevKitC-1 ist ein Entwicklungsboard der Einstiegsklasse, das mit dem ESP32-S3-WROOM-1 ausgestattet ist, einem universellen Wi-Fi + Bluetooth LE MCU-Modul, das vollständige Wi-Fi- und Bluetooth LE-Funktionen integriert. Diese Version ist mit dem ESP32-S3-WROOM-1 (PCB-Antenne) mit 8MB Flash und 2 MB PSRAM ausgestattet. Bitte beachte: Das S3 ist ähnlich  dem ESP32-S2 - hat aber zusätzlich einen Dual Core und Bluetooth LE (nicht klassisch!) Allerdings gibt es nur minimale Unterstützung für dieses Dev Board. Zum Beispiel gibt es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels keine Unterstützung für Arduino oder CircuitPython - nur für ESP IDF! Bitte kaufe es, wenn du mit dem S3 entwickelst und es dir nichts ausmacht, dass es nicht 100%ig funktioniert. Die meisten E/A-Pins des Moduls sind auf die Stiftleisten auf beiden Seiten des Boards aufgeteilt, um den Anschluss zu erleichtern. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Jumperdrähten anschließen oder das ESP32-S3-DevKitC-1 auf einem Breadboard montieren. Besonders gut gefällt uns, dass es einen Debug-UART/USB-Anschluss und einen separaten nativen USB-Anschluss gibt, so dass du gleichzeitig hochladen, debuggen und USB übertragen kannst. Das Herzstück des Moduls ist ein ESP32-S3FN8, eine Xtensa® 32-bit LX7 CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Du kannst die CPU abschalten und den stromsparenden Co-Prozessor nutzen, um die Peripheriegeräte ständig auf Veränderungen oder das Überschreiten von Schwellenwerten zu überwachen. Der ESP32-S3FN8 verfügt über eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, LCD, Kamera-Interface, UART, I2C, I2S, Fernsteuerung, Impulszähler, LED-PWM, USB Serial/Jtag, MCPWM, SDIO-Host, GDMA, TWAI® Controller (kompatibel mit ISO 11898-1, d.h. CAN Spezifikation 2.0), ADC, Berührungssensor, Temperatursensor, Timer und Watchdogs sowie bis zu 45 GPIOs. Außerdem verfügt er über eine USB 1.1 On-The-Go (OTG)-Schnittstelle mit voller Geschwindigkeit, um die USB-Kommunikation zu ermöglichen Es gibt drei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten, das Board mit Strom zu versorgen: USB-to-UART Port und ESP32-S3 USB Port (entweder einer oder beide), Standard-Stromversorgung (empfohlen) 5V und G (GND) Pins 3v3 und G (GND) Pins Komponenten: ESP32-S3-WROOM-1: ESP32-S3-WROOM-1 ist ein leistungsfähiges, generisches Wi-Fi + Bluetooth LE MCU Modul, das über eine Vielzahl von Peripheriegeräten verfügt. Es bietet Beschleunigung für neuronale Netzwerke und Signalverarbeitungsaufgaben. ESP32-S3-WROOM-1 wird mit einer PCB-Antenne geliefert. 5V zu 3,3V LDO: Leistungsregler, der eine 5V-Versorgung in einen 3,3V-Ausgang umwandelt. Pin Headers: Alle verfügbaren GPIO-Pins (mit Ausnahme des SPI-Busses für den Flash) sind auf die Stiftleisten auf der Platine aufgeteilt, um das Anschließen und Programmieren zu erleichtern. Für Details siehe Header Block. USB-zu-UART-Anschluss: Ein Micro-USB-Anschluss dient zur Stromversorgung des Boards, zum Flashen von Anwendungen auf den Chip sowie zur Kommunikation mit dem Chip über die integrierte USB-zu-UART-Brücke. Nativer ESP32-S3 USB Port: ESP32-S3 Full-Speed USB OTG Schnittstelle, konform mit der USB 1.1 Spezifikation. Die Schnittstelle wird für die Stromversorgung des Boards, für das Flashen von Anwendungen auf den Chip, für die Kommunikation mit dem Chip über USB 1.1-Protokolle sowie für das JTAG-Debugging verwendet. Boot-Taste: Download-Taste. Wenn du Boot gedrückt hältst und dann Reset drückst, wird der Firmware-Download-Modus gestartet, mit dem du die Firmware über die serielle Schnittstelle herunterladen kannst. Reset-Taste USB-zu-UART-Brücke: Ein einzelner USB-zu-UART-Brückenchip ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 3 Mbps. RGB LED: Adressierbare RGB LED, angesteuert über GPIO48. 3,3V Power On LED: Leuchtet auf, wenn die USB-Stromversorgung an das Board angeschlossen ist.
€ 18,50
Waveshare ESP32-C6 Pico RISC-V 32-Bit Single-Core 160MHz, WiFi 6, BT5, Zigbee 3, Thread, ohne Header
ESP32-C6 Mikrocontroller – Ein umfassendes WiFi 6 Entwicklungsboard ohne Header Das ESP32-C6 Entwicklungsboard ist ideal für fortgeschrittene Anwendungen in den Bereichen Smart Home, industrielle Automatisierung und Gesundheitswesen. Es zeichnet sich durch seinen leistungsfähigen RISC-V 32-Bit Single-Core-Prozessor und die Unterstützung modernster Wireless-Technologien wie WiFi 6 und Bluetooth 5 aus. Die Integration mit IEEE 802.15.4 ermöglicht auch die Verwendung von Zigbee 3.0 und Thread für vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. Entdecke die Vielseitigkeit des ESP32-C6 Mikrocontroller-Entwicklungsboards In der Welt der Elektronik und des IoT (Internet of Things) bietet das ESP32-C6 Mikrocontroller-Entwicklungsboard spannende Möglichkeiten für Entwickler und Bastler. Dieses leistungsstarke Board kombiniert modernste Technologie mit einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler attraktiv sind. Smart Home Integration leicht gemacht Stell dir vor, du könntest dein Zuhause mit intelligenten Geräten ausstatten, die miteinander kommunizieren und deinen Alltag erleichtern. Mit dem ESP32-C6 ist dies möglich. Das Board unterstützt Matter over Thread, eine Technologie, die es Smart-Home-Geräten ermöglicht, unabhängig vom Hersteller nahtlos zusammenzuarbeiten. Ob intelligente Thermostate, Beleuchtungssysteme oder Sicherheitstechnik – mit dem ESP32-C6 schaffst du die Basis für dein vernetztes Zuhause. IoT-Projekte realisieren Du möchtest eigene IoT-Projekte umsetzen? Der ESP32-C6 bietet WiFi 6 und Bluetooth 5, was dir ermöglicht, Daten von Sensoren und Geräten drahtlos zu übertragen und zu verarbeiten. Die vielseitigen Schnittstellen des Boards eröffnen dir zahlreiche Möglichkeiten, deine Ideen zum Leben zu erwecken – sei es die Überwachung von Umgebungsbedingungen, die Automatisierung von Prozessen oder die Vernetzung deiner Geräte. Industrielle Anwendungen und mehr Auch in der Industrie findet der ESP32-C6 seinen Platz. Mit seiner robusten Leistung und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist er ideal für die Überwachung und Steuerung von Maschinen und Prozessen. Die Unterstützung von Zigbee 3.0 und Thread macht das Board zudem zu einer hervorragenden Wahl für die Implementierung von drahtlosen Mesh-Netzwerken, die in der Automatisierungstechnik immer beliebter werden. Warum der ESP32-C6? Die Vielseitigkeit und die leistungsstarken Funktionen des ESP32-C6 eröffnen dir unzählige Möglichkeiten, deine Projekte zu realisieren. Egal, ob du ein vernetztes Zuhause schaffen, innovative IoT-Lösungen entwickeln oder industrielle Anwendungen umsetzen möchtest – dieses Board ist dein zuverlässiger Begleiter. Entdecke die Möglichkeiten und lass deiner Kreativität freien Lauf – der ESP32-C6 ist das perfekte Werkzeug für deine nächsten Projekte. Merkmale im Überblick Unterstützt mehrere Entwicklungsumgebungen einschließlich ESP-IDF und Arduino, was eine flexible Anpassung an verschiedene Projektanforderungen ermöglicht. Kompatibel mit den meisten Raspberry Pi Pico HATs, erleichtert die Erweiterung und Integration in bestehende Projekte. Der Onboard DC-DC Wandlerchip MP28164 gewährleistet eine hohe Effizienz und zuverlässige Leistung unter verschiedenen Lastbedingungen. Technische Daten RISC-V 32-Bit Single-Core-Prozessor, Taktfrequenz: 160 MHz Speicher: 320KB ROM, 512KB HP SRAM, 16KB LP SRAM, 4MB Flash Wireless-Kommunikation: Integriertes 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE in Dual-Mode Anschlüsse: 20 × multifunktionale GPIO-Pins und 7 × erweiterte IO-Pins Sonstige Daten USB Typ-C Anschluss, vereinfacht die Verbindung zu anderen Geräten Vielfältige Schnittstellen wie USB OTG, SPI, I2C, UART, ADC, PWM ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen. Lieferumfang 1x ESP32-C6-MINI-1 Modul Link Weitere Informationen und Ressourcen zum ESP32-C6 finden Sie hier. Was ist Matter over Thread? Matter over Thread ist eine Technologie, die es ermöglicht, Smart-Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller nahtlos miteinander zu verbinden. Matter sorgt für eine einheitliche Kommunikation zwischen den Geräten, während Thread als zugrunde liegendes Netzwerkprotokoll ein sicheres, energieeffizientes und zuverlässiges Mesh-Netzwerk bereitstellt. Diese Kombination erleichtert die Einrichtung und Integration von Smart-Home-Systemen erheblich. Was ist RISC-V und worin liegen dessen Vorteile im Vergleich zum klassischen ESP32? RISC-V ist eine offene, standardisierte Befehlssatzarchitektur (ISA), die sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Im Vergleich zum klassischen ESP32, das auf einer proprietären Architektur basiert, bietet RISC-V Entwicklern mehr Freiheit bei der Anpassung und Optimierung von Systemen. Die offene Natur von RISC-V ermöglicht es, Hardware- und Softwarelösungen genau auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts zuzuschneiden, was insbesondere für fortgeschrittene Anwendungen von Vorteil ist. Was ist AIoT? AIoT steht für Artificial Intelligence of Things und beschreibt die Integration von Künstlicher Intelligenz (AI) in das Internet der Dinge (IoT). Während IoT für die Vernetzung und Kommunikation von Geräten über das Internet sorgt, erweitert AIoT diese Fähigkeiten um intelligente Entscheidungsfindung und Automatisierung. Durch die Kombination von AI und IoT können Geräte nicht nur Daten sammeln und austauschen, sondern diese auch analysieren, um eigenständig Maßnahmen zu ergreifen oder Empfehlungen abzugeben. AIoT findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Smart Homes, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen, wo es Prozesse effizienter gestaltet und personalisierte Erlebnisse ermöglicht.
€ 7,70
Waveshare ESP32-S3 Pico Dev Board: 2,4 GHz, Dual-Core-Prozessor, 240 MHz , 16MB Flash, ohne Header
ESP32-S3 Mikrocontroller, 2,4 GHz Wi-Fi Entwicklungsboard, Dual-Core-Prozessor mit einer Frequenz von bis zu 240 MHz Ein leistungsstarkes Entwicklungsboard für AIoT-Anwendungen mit vielseitigen digitalen Schnittstellen und umfangreicher Unterstützung für Pico-Erweiterungsmodule. Ideal für innovative IoT-Projekte mit fortschrittlichen Konnektivitäts- und Steuerungsfunktionen. Merkmale im Überblick Verwendet den ESP32-S3R2-Chip mit Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core-Prozessor, fähig mit 240 MHz zu laufen Integrierte 512KB SRAM, 384KB ROM, 2MB PSRAM, 16MB Flash-Speicher Integrierte 2,4GHz Wi-Fi- und Bluetooth LE Dual-Mode-Wireless-Kommunikation mit überlegener RF-Leistung Type-C-Anschluss, benutzerfreundlicher An Bord befindliche CH343- und CH334-Chips erfüllen die Anforderungen der USB- und UART-Entwicklung über eine Type-C-Schnittstelle An Bord befindlicher DC-DC-Chip MP28164, hoch effizienter DC-DC-Wandler-Chip mit Belastungsstrom bis zu 2A Reiche Peripherie-Schnittstellen, einschließlich USB OTG, SPI, I2C, UART, ADC, PWM und DVP (8-Bit- bis 16-Bit-Kamera-Schnittstelle), LCD-Schnittstellen (8-Bit- bis 16-Bit-Parallel-RGB, I8080, MOTO6800), etc. zur flexiblen Realisierung verschiedener Funktionen Gelötetes Modul ermöglicht das direkte Verlöten auf Trägerplatinen Unterstützt mehrere energieeffiziente Betriebszustände, einstellbares Gleichgewicht zwischen Kommunikationsdistanz, Datenrate und Energieverbrauch, um den Energieanforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden Unterstützt Raspberry Pi Pico-Erweiterungskarten-Ökologie, geeignet für die Entwicklung von Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge Technische Daten Prozessor: Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core, 240 MHz Speicher: 512 KB SRAM, 2 MB PSRAM, 16 MB Flash Kommunikation: Wi-Fi 2,4 GHz, Bluetooth LE Schnittstellen: USB OTG, SPI, I2C, UART, ADC, PWM, DVP, LCD GPIO-Pins: 27 × multifunktional Stromversorgung: Onboard DC-DC-Chip MP28164 USB-Anschluss: Typ-C Weitere Features: BOOT und RESET Button, CH334F USB HUB Controller, CH343P USB zu UART Chip Lieferumfang 1x ESP32-S3-Pico  Weitere Informationen und Ressourcen
€ 8,90

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Adafruit AirLift, ESP32 WiFi Co-Processor Breakout Board
Adafruit AirLift ESP32 WLAN Co-Prozessor Breakout Board Erweitern Sie Ihr bestehendes Mikrocontrollerprojekt um WLAN-Konnektivität mithilfe des Adafruit AirLift Boards. Es verfügt über einen leistungsstarken ESP32-Prozessor mit integrierter WLAN-Schnittstelle und aktueller TLS/SSL-Verschlüsselung. Sie können also weiterhin Ihr beliebtes Mikrocontrollerboard z.B. auf Basis eines ATmega328 weiterverwenden und rüsten es mithilfe dieses Breakout Boards mit einer WiFi-Verbindung aus. Die WLAN-Kommunikation wird vollständig vom ESP32 Chipsatz übernommen, sodass der eigentlich Programmcode übersichtlich bleibt und das bestehende Projekt weitestgehend entlastet wird. Die Kommunikation zwischen Mikrocontroller und dem AirLift erfolgt per schneller 8 MHz SPI-Verbindung. Durch vorhandene Pegelwandlung lässt sich das Board mit 3V und 5V betreiben. Zur Ansteuerung wird lediglich eine SPI-Schnittstelle und zwei weitere Pins benötigt. Die Stromaufnahme beträgt maximal 250 mA. Das AirLift Breakout Board wird getestet ausgeliefert und verfügt über eine Variante des Arduino WiFiNINA, welches sich ideal mit CircuitPython als auch mit der Arduino IDE nutzen lässt. Bitte beachten Sie, dass Verbindungen zu Enterprise WiFi Access Points derzeit noch nicht unterstützt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Adafruit: https://learn.adafruit.com/adafruit-airlift-breakout
€ 11,85
DFRobot FireBeetle ESP8266 IOT Microcontroller (Wi-Fi)
DFRobot FireBeetle ist eine Serie von Entwicklungshardware mit geringem Stromverbrauch, die für Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Firebeetle ESP8266 ist ein Entwicklungsboard mit integriertem IoT WiFi, TCP/IP, 32-bit MCU, 10-bit ADC und mehreren Schnittstellen wie HSPI, UART, PWM, I2C und I2S. Im DTIM10 erreicht der volle Stromverbrauch zur Aufrechterhaltung der WiFi-Verbindung 1,2mW. Ausgestattet mit 16MB äußerem SPI-Flash-Speicher, steht der ESP8266 für Programme und Firmware-Speicherung zur Verfügung. Die Kompatibilität mit Arduino-Programmierung ermöglicht es Firebeetle ESP8266, die Hürde der Programmierung zu senken. Der Bediener kann Arduino-Programmiercodes direkt auf dem ESP8266 implementieren, um die Schwierigkeit der Bedienung zu reduzieren und die Stabilität des Boards zu erhöhen. Features Kompatibel mit FireBeetle Serie Kompatibel mit Arduino-Programmierung Eingebauter 32-bit Tensilica L106 MCU und 10-bit ADC Unterstützt RTOS SDK in Linux, Arduino IDE und Micropython. Unterstützung IEEE802.11 b/g/n WiFi (2,4 GHz~2,5 GHz) Unterstützung TCP / IP Unterstützung Lithium-Batterie (Der maximale Ladestrom: 500mA) Unterstützt niedrigen Stromverbrauch Unterstützung von OTA-Updates Unterstützt STA/AP/STA+AP Spezifikationen Betriebstemperatur: -40?~+85°C Betriebsspannung: 3,3V Eingangsspannung (Grenzwerte): 3.3~5V (Lithium Batterie:3.7V & USB:5V) Mikrocontroller: Tensilica L106 (32-bit MCU) Taktrate: 80MHz (Maximum: 160MHz) SRAM: 50KB Externer Flash-Speicher: 16MB DC-Strom im Low-Power-Consumption: 46uA Durchschnittlicher Betriebsstrom: 80mA Maximaler Entladestrom: 600mA (LDO-3.3 Ausgang) Maximaler Ladestrom: 500mA Digitaler Stift x10 Analog-Pin x1 SPI-Schnittstelle x1 I2C Schnittstelle x1 IR Schnittstelle x1 I2S-Schnittstelle x1 Schnittstelle: XH2.54mm Pin (kein Lötstandard) In Kombination von Wi-Fi MAC/ BB/RF/PA/LNA WiFi: IEEE802.11 b/g/n (2,4 GHz~2,5 GHz), unterstützt nicht 5GHz WiFi Abmessungen: 58 × 29(mm) Betriebstemperatur: -10?~+55°C Abmessung des Montagelochs: 53 x 24(mm) Gewicht: 24g Lieferumfang FireBeetle Board-ESP8266 ×1 18pin-2.54mm ×2 18pin-2.54mm Buchsenhalterung ×2 Dokumentation / Downloads Produkt WiKi Mehr Dokumentation
€ 8,90
Waveshare ESP32-S3 Matrix Entwicklungsboard, Wi-Fi / Bluetooth 5 LE, 8×8 Matrix, 512KB SRAM, USB-C
ESP32-S3 Entwicklungsboard: Onboard 8×8 RGB LED-Matrix und QMI8658C Einstellungssensor, Unterstützt Wi-Fi und Bluetooth LE Dieses Entwicklungsboard basiert auf dem ESP32-S3 und bietet eine beeindruckende Kombination aus 2,4GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Modus-Kommunikation, die eine hohe RF-Leistung bietet. Es ist ideal für AIoT-Anwendungen mit leistungsstarken AI-Computing-Fähigkeiten und zuverlässigen Sicherheitsmerkmalen. Merkmale im Überblick Wi-Fi und Bluetooth LE: Integriertes 2,4 GHz Wi-Fi (802.11 b/g/n) und Bluetooth 5 LE mit Unterstützung für Bluetooth Mesh. Multifunktions-GPIO-Pins: 17 × multifunktionale GPIO-Pins, die flexible Entwicklungs- und Integrationsoptionen bieten. Onboard 8×8 RGB LED-Matrix: Bietet eine farbenfrohe Beleuchtungsanzeige, ideal für visuelle Projekte und Displays. Technische Daten Prozessor: ESP32-S3FH4R2 Chip mit Xtensa 32-Bit LX7 Dual-Core, Betriebsfrequenz bis zu 240 MHz Speicher: 512KB SRAM, 384KB ROM, 2MB PSRAM, 4MB Flash Kommunikation: 2,4GHz Wi-Fi (802.11 b/g/n), Bluetooth 5 (LE) Sensor: QMI8658C (3-Achsen-Akzelerometer, 3-Achsen-Gyroskop) Abmessungen: 25 x 25 mm Anschluss: USB Type-C Knöpfe: BOOT, RESET Dout-Pin: für die Erweiterung der RGB-Matrix ME6217C33M5G: Low-Dropout, 800mA (Max) 17 Multifunktions GPIO-Pins Integrierte 8 × 8 RGB-LED-Matrix für farbige Beleuchtung Sonstige Daten Unterstützte Frameworks: ESP-IDF, Arduino, MicroPython Lieferumfang 1x ESP32-S3-Matrix Entwicklungsressourcen Wiki
€ 9,90
DFRobot Beetle ESP32 C6, WiFi 6, Bluetooth 5, Zigbee 3.0, Thread, RISC-V, 13 IO-Ports, 3.3V
DFRobot Beetle ESP32 C6 Mini Entwicklungsboard für tragbare Smart-Geräte (Unterstützt BLE, Akkuladung) Das Beetle ESP32-C6 ist ein Mini-Arduino-IoT-Entwicklungsboard mit geringem Stromverbrauch, basierend auf dem ESP32-C6-Chip, das sich durch sein kompaktes Design in Münzgröße (25*20,5 mm) auszeichnet. Es unterstützt Kommunikationsprotokolle wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5, Zigbee 3.0 und Thread 1.3 und eignet sich ideal als Matter-Terminalgerät. Die Integration des Lithium-Batterielademanagements ermöglicht das Laden von Batterien ohne externe Module, was besonders für tragbare Anwendungen vorteilhaft ist. Merkmale im Überblick Kompaktes Format: Nicht größer als eine Münze, bietet das Board bis zu 13 IO-Ports, um Bedenken bezüglich unzureichender IO-Ports während der Projektentwicklung zu mildern. Unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle: Ermöglicht durch Unterstützung von Wi-Fi 6 und Thread die Erstellung von Matter Wi-Fi-Terminalgeräten und Matter Thread-Terminalgeräten, sowie eine nahtlose Kommunikation in Smart-Home-Systemen. Ultra-niedriger Stromverbrauch: Mit Wi-Fi 6-Unterstützung realisiert das Board IoT-Geräte mit sehr niedrigem Stromverbrauch und verbessertem Netzwerkkapazität und Latenz. Technische Daten Arbeitsspannung: 3,3V Eingangsspannung über Typ-C und VIN: 5V DC Maximaler Ladestrom: 0,5A Schlafstrom: 14uA (im Tiefschlafmodus, durch Batterie betrieben) Abmessungen: 25x20,5mm Prozessor: RISC-V Einzelkernprozessor, Hauptfrequenz 160 MHz SRAM: 512KB, ROM: 320KB, Flash: 4MB WIFI: Protokolle IEEE 802.11b/g/n und 802.11ax (nur 20 MHz, kein AP-Modus) Bluetooth: Bluetooth 5, Bluetooth Mesh IEEE 802.15.4: Kompatibel mit IEEE 802.15.4-2015, Frequenzband 2,4GHz, Datenrate 250Kbps Sonstige Daten Anzahl der digitalen I/Os: 13 PWM-Kanäle für LEDs: 6 Schnittstellen: SPI x1, UART x3 (einschließlich LP UART x1), I2C x2 (einschließlich LP I2C x1), I2S x1 IR-Sender: 5 Kanäle, IR-Empfänger: 5 Kanäle 1 × 12-bit SAR ADC, 7 Kanäle DM-Controller: Übertragungskanal x3, Empfangskanal x3 Lieferumfang 1x Beetle ESP32 C6 Mini Entwicklungsboard  2x 10pin-2.54mm Pin-Header 
€ 5,50

Top Marken

NodeMCU ESP8266 und ESP32: Hochwertige Kits für dein Tech-Projekt

Du bist auf der Suche nach dem idealen Equipment für Ihr nächstes IoT Projekt? Mit der Open-Source-Firmware des Herstellers Espressif erhältst Du hochwertiges und gleichzeitig kostengünstiges Zubehör für dein individuelles Vorhaben. Dank ihrer offenen Bauweise ermöglichen die Boards einen einfachen und unkomplizierten Aufbau sowie die Kopplung von netzwerkbasierten Sensoren. So eignen sich die Kits aus der NodeMCU ESP32 und ESP8266 Reihe auch perfekt für Hobbytüftler.

Das NodeMCU v2 ESP8266 Development Board etwa ist prädestiniert für sämtliche Projekte, bei denen Du verschiedene Entwicklungsplattformen wie Arduino, Python oder NodeMCU anwenden möchtest. Das Kit ist mit Schnittstellen für GPIO, PWM, IIC, 1-Wire und ADC bestückt und damit extrem variabel. Darüber hinaus kommt der ESP8266 v2 mit integriertem WiFi und einem CP2102 USB Chipsatz daher. Eine erweiterte Version des Boards – das NodeMCU v3 ESP8266 – ist ebenfalls bei Berrybase erhältlich. Es verfügt über die gleichen Features wie das v2 Modell, ist aber darüber hinaus noch mit 4 MB Flash Speicher und zwei zusätzlichen PINs (Ground und USB Power Output) bestückt.

Das D1 Mini ESP8266 Entwicklungsboard ist hingegen das ideale Kit, wenn Du schnell und einfach ein IoT Vorhaben realisieren und dabei mit Arduino programmieren möchtest. Mit seinen 11 digitalen Input Pins und zusätzlich einem analogen Input Pin bietet das D1 Mini Kit eine ganze Reihe von möglichen Anwendungsoptionen. Auch dank 4 MB Flash Speicher, CH340 USB Chipsatz und integrierter onBoard WiFi Antenne entpuppt sich das Produkt als überaus vielseitiges und leistungsfähiges Hilfsmittel für Ihr IoT Projekt. Des Weiteren unterstützt das Board PWM/I2C und One-Wire.

Für ambitioniertere Vorhaben empfiehlt sich das nur unwesentlich teurere D1 Mini Pro mit integriertem CP2104 USB Chipsatz und u.FL Antennenbuchse für den Anschluss einer externen Antenne. Bei kleineren IoT Projekten reicht unter Umständen auch das kostengünstige D1 Mini Lite, das mit 1 MB Flash Speicher aufwartet und ansonsten über die gleichen Features wie die Standardvariante verfügt.

Je nachdem, zu welchem Zweck Sie Ihren D1 Mini einsetzen, gibt es noch diverse Shields, mit denen Sie Ihr Board beispielsweise mit einer Echtzeituhr, einem OLED Display, einem Temperatur-, Luftfeuchte- oder Luftdrucksensor verknüpfen können.

Wenn Du für dein Vorhaben lieber WiFi Serials verwenden möchtest, bieten sich ebenfalls Produkte aus der NodeMCU ESP8266 Reihe an, wie etwa der ESP-07 oder der ESP-12E. Die leistungsstarken Module dienen zum einen als Ergänzung für deinen Raspberry Pi oder deinen Arduino. Aufgrund ihrer GPIO Pins sind sie aber auch als eigenständige Microcontroller verwendbar. Der Vorzug der WiFi Serials: Dank 80 802.11 b/g/n Standard kannst Du dich stets über eine schnelle Internetverbindung freuen. Beachten solltest Du jedoch, dass die WiFi Serials mit einer Versorgungsspannung VCC 3,3V sowie 3,3V Logic Level versehen sind. Daher könnte das NodeMCU bei 5V Spannung beschädigt werden.