general.skipToContentLink general.skipToSearch general.skipToNavigation
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Adafruit Music Maker FeatherWing - MP3 OGG WAV MIDI Synth Player, mit Verstärker"

Machen Sie sich alle Audiodateien gefügig mit dem Adafruit Music Maker FeatherWing + Amplifier! Es ist eine Mini-Version unseres Music Maker Shields für Arduino, und ähnlich wie unser anderer Music Maker FeatherWing, aber dieser hat einen eingebauten 3-Watt-Verstärker! Dieser leistungsstarke Flügel ist mit dem VS1053 ausgestattet, einem Kodierungs-/Dekodierungschip (Codec), der eine Vielzahl von Audioformaten wie MP3, AAC, Ogg Vorbis, WMA, MIDI, FLAC, WAV (PCM und ADPCM) dekodieren kann. Sie können alle möglichen Dinge mit dem Audio tun, wie z.B. Bässe, Höhen und Lautstärke digital einstellen.

All diese Funktionen sind in einer leichtgewichtigen SPI-Schnittstelle implementiert, so dass jedes Feather Board Audio von einer SD-Karte abspielen kann. Es gibt auch einen speziellen MIDI-Modus, in den Sie den Chip booten können und der "klassische" 31250K Baud MIDI-Daten vom UART TX-Pin liest und sich wie ein Synthesizer-/Drum-Machine verhält - es gibt Dutzende von eingebauten Drum- und Sample-Effekten!

Was für eine großartige musikalische Ergänzung zu Ihrem Feather! Deshalb haben wir diesen super FeatherWing gesponnen, perfekt zur Verwendung mit jedem unserer Feather Boards! Musikwiedergabe-Test unter Verwendung von ATmega32u4, ATSAMD M0, ESP8266, WICED Teensy 3 und nRF52 Feathers funktionierten. Die MIDI-Wiedergabe funktioniert mit allen Feathers, aber möglicherweise müssen Sie den Wing während der Programmierung entfernen, und auch bei USB-Serial Feathers wie ESP8266 und nRF52 werden Sie am Ende die serielle Hauptkonsole wieder für MIDI verwenden, was verwirrend sein kann.

Hier sind einige Spezifikationen:
  • Merkmale des VS1053B-Codec-Chips - dekodiert Ogg Vorbis, MP3/MP2/MP1, MP4, AAC, WMA, FLAC, WAV/PCM, MIDI
  • Stereo-Audioausgabe an beliebige 4-Ohm-Lautsprecher (max. 3W) oder 8-Ohm-Lautsprecher (max. 1W), Ausgangsleistung Klasse D
  • MicroSD-Kartensockel, für jede FAT16/FAT32-formatierte SD-Karte ab 64MB oder größer
  • Eingebauter MIDI-Synth/Drumcomputer mit Dutzenden von Instrumenten
Der Lieferumfang besteht aus einem getesteten FeatherWing, zwei 2-poligen 3,5-mm-Klemmenblöcken, und zwei 0,1"-Stiftleisten zum Einstecken in Ihren Feather. Etwas leichtes Löten ist erforderlich, um die Durchgangsloch-Stiftleisten und Klemmenblöcke auf der Leiterplatte zu befestigen, damit sie in Ihr Feather-Board und Ihre Lautsprecher eingesteckt werden können.
Nachdem Sie die Klemmenblöcke eingelötet haben, können Sie jeden beliebigen Lautsprecher anschließen.

Hinweis: Die mit Ihrem Produkt mitgelieferten Anschlussklemmen können blau oder schwarz sein.
Lautsprecher, SD-Karte und Feather Board nicht enthalten!

Beispielcode, Schaltpläne, Library Code, Schaltpläne und Fritzing-Objekt finden Sie alle im Tutorial!
Eigenschaften
Gewicht Brutto (in kg): 0.01
Zolltarifnummer: 85359000
Artikelnummer: ADA3436
EAN: W23124-B
Herkunftsland: USA
Hersteller: Adafruit
Hersteller Produktnummer: 3436
Hersteller

Adafruit

Adafruit: Der Experte für Open-Source-Hardware

Seit mehr als zehn Jahren profitieren Programmierer und Tüftler von der Expertise der Marke Adafruit. Ganz gleich ob für Einsteiger oder ausgewiesene Fachmänner: Adafruit hat die passende Hardware-Komponenten für Ihr nächstes IoT-Projekt parat.

Mit Adafruit NeoPixel kommt Licht ins Dunkel

Eine äußerst beliebte Produktreihe aus dem breit angelegten Portfolio des Unternehmens ist Adafruit NeoPixel. Die raffinierten LED-Komponenten gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Farbtemperaturen. Erhältlich sind NeoPixel Module beispielsweise in Form eines praktischen Sticks mit fünf intelligenten LEDs in Rot, Grün und Blau (RGB) oder in Weiß (W), als Shield mit 40 augenschonenden RGBW-LEDs, bei dem alle Pixel einzeln adressierbar sind, und als Jewel mit sieben RGBW-LEDs, die mit 8-Bit-PWM pro Kanal gesteuert werden können. 

Besonders populär ist der Adafruit NeoPixel Ring mit 16 ultrahellen, intelligenten RGB-LEDs einschließlich integrierten Treibern, für dessen Steuerung du lediglich einen einzigen Microcontroller brachst. Der Clou dabei: Die Adafruit NeoPixel Ringe bilden sozusagen eine Kette: Du koppelst den Ausgangspin des einen mit dem Eingangspin des anderen.

Mit den Adafruit NeoPixel Produkten lassen sich die unterschiedlichsten Projekte realisieren – deiner Kreativität sind quasi keine Grenzen gesetzt. Mithilfe eines Arduino, eines Jumper-Kabels und entsprechender Software kannst du einen NeoPixel Ring beispielsweise individuell ansteuern und die kleinen LEDs nach Belieben zum Leuchten bringen – einzeln oder auch in einer bestimmten Kombination. So kannst du mit den vielseitigen LED-Komponenten auch dein eigenes Vu-Meter herstellen. Praktisch: Um die Programmierung von Adafruit NeoPixel einfacher zu gestalten, stellt Adafruit eine Arduino-Bibliothek sowie eine Python-Bibliothek zur Verfügung.

Adafruit Feather Boards: Leistungsstarke Hardware im kompakten Format

Mit Adafruit Feather hat der Hardware-Spezialist aus den Staaten auch diverse leistungsstarke Development Boards im Sortiment, die im Hinblick auf ihre Funktion im Wesentlichen einem Arduino entsprechen. All diese Boards sind mit ähnlichen Features ausgestattet; so ist unter anderem die Belegung der Pins gleich und auch was die Microcontroller und die Eigenschaften der Batterieladung angeht, gibt es viele Parallelen. Zudem findest du in der Produktpalette von Adafruit auch Feather Boards mit speziellen Vorrichtungen wie Bluetooth-, Wi-Fi- und Mobilfunknetzkonnektivität sowie Boards mit microSD-Slot. Die Bezeichnung „Feather“ – zu Deutsch: „Feder“ – kommt dabei nicht von ungefähr: Denn die Boards zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie besonders kompakt und vor allem leicht sind.

Die Bandbreite an hochkarätigen Produkt-Highlights ist groß: Das STM32F405 Feather etwa ist mit überragenden 168 MHz das schnellste CircuitPython Board aus dem Hause Adafruit und genügt allerhöchsten Ansprüchen. Es ist mit einem einen STEMMA QT / Qwiic Port am Ende ausgestattet, wodurch es sich ganz simpel mit I2C-Sensoren verbinden lässt. Der Adafruit Feather nRF52840 Express wiederum glänzt mit Bluetooth Low Energy und ist dank nativer USB-Unterstützung ebenfalls mit CircuitPython nutzbar.

Einen weiteren wichtigen Bestandteil des Portfolios von Adafruit stellen die FeatherWings dar. Mit diesen Erweiterungsmodulen kannst du auch Komponenten wie ein Display oder einen Motortreiber in dein IoT-Projekt mit einbeziehen. Als bewährter Klassiker im Angebot von Adafruit gilt der FeatherWing Proto. Dieser eignet sich bestens als Prototyping-Add-on für alle Feather-Boards. Das Adafruit FeatherWing Wing Tripler Mini Kit bietet sich hingegen an, wenn du ein Feather mit gleich zwei anderen FeatherWings verbinden möchtest. 

Mit dem Adafruit MIDI FeatherWing Kit erhäülst du wiederum einen musikfähigen FeatherWing, dank dem du deinen Feather mit MIDI-Eingangs- und Ausgangsbuchsen ausstatten kannst. Und mit dem Adafruit FeatherWing OLED kannst du dein Feather Board ganz einfach um ein kleines OLED-Display erweitern – ganz ohne Löten.

Adafruit: Das steckt hinter der Marke

Als Experte für Open-Source-Hardware hat sich Adafruit längst in der Elektronik-Branche etabliert. Das Unternehmen wurde 2005 von Limor Fried gegründet. Damals war die ebenso talentierte wie innovative Elektrotechnikerin sogar noch Studentin am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Bis heute ist Fried CEO des Elektronik-Riesen, der heute seinen Sitz in New York hat. Auch der Name des Unternehmens geht auf die Gründerin zurück: Fried war im World Wide Web einst unter dem Spitznamen „Ladyada“ bekannt – eine Hommage an die bekannte IT-Pionierin Ada Lovelace.

Adafruit hat es sich laut eigener Aussage auf die Fahnen geschrieben, mehr Menschen für Technologie und Wissenschaft zu begeistern – und das dürfte dem Hardware-Experten aus den USA dank seiner erstklassigen Produkte mit Sicherheit gelingen!

 

Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
Adafruit Industries, LLC
168 39th Street 1905CC
US 11232 Brooklyn, New York
https://www.adafruit.com
support@adafruit.com

WEEE-Nummer: 20453810

Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de

Sicherheitshinweise
  • Verwenden Sie das Produkt nur in trockener Umgebung und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit.
  • Schließen Sie das Board ausschließlich an die empfohlenen Spannungsquellen an, um Schäden zu vermeiden.
  • Halten Sie das Board von übermäßiger Hitze, offenen Flammen oder direkter Sonneneinstrahlung fern.
  • Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit leitenden Materialien, um Kurzschlüsse zu verhindern.
  • Verwenden Sie stets geeignete Sicherheitsausrüstung, wie antistatische Armbänder, bei der Handhabung.
  • Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Montage, Lötarbeiten oder Änderungen vornehmen.
  • Entsorgen Sie elektronische Bauteile gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott.
  • Dieses Produkt enthält keine gefährlichen Substanzen, darf jedoch nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • Trennen Sie verwendete Akkus oder Batterien und entsorgen Sie diese getrennt von der Hardware.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mehr von Adafruit