general.skipToContentLink general.skipToSearch general.skipToNavigation
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Tufty 2040, Tufty + Zubehör Kit"

Ein hackbarer, programmierbarer Badge mit einem 2,4" (320 x 240) TFT LCD-Farbdisplay, der vom Raspberry Pi RP2040 betrieben wird.

Wir haben viele Anfragen für eine LCD-Version des Badger 2040 bekommen, und tada! Hier ist unser Freund Tufty. Kurz gesagt, wir haben einen RP2040-Mikrocontroller mit einem schönen, scharfen LCD-Bildschirm kombiniert, um ein schickes, farbenfrohes, programmierbares Badge zu machen - perfekt, um dich auf kybernetischen Konferenzen, unerlaubten Unterwasser-Forschungseinrichtungen oder in zwielichtigen Raumstationsbars zu identifizieren/auszudrücken. Hänge es dir nicht nur um den Hals (oder Schwanz), sondern verwende es auch als elegantes Display/Kontrollfeld für Sensoranzeigen, als Bilderrahmen für digital erstellte Kunstwerke oder zum Basteln und Spielen kleiner Spiele. Vielleicht kannst du sogar versuchen, ihn zum Doom-Spiel zu machen?

Tufty ist voll ausgestattet mit einem Quintett von Tasten, mit denen du ganz einfach ändern kannst, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, einem Schlitz, um ihn an einem Schlüsselband zu befestigen und einem Lichttransistor, mit dem du die Helligkeit des Bildschirms automatisch anpassen kannst. Auf der Rückseite findest du ein majestätisches Cyberpunk-Eichhörnchen, einen Batterieanschluss (mit einer schönen breiten Eingangsspannung) und die üblichen RP2040-Klassiker - Boot- und Power On/Off-Tasten und einen Qw/ST-Anschluss zum Anschluss von Breakouts.

Du kannst den Tufty alleine kaufen oder für etwas mehr Geld ein praktisches Tufty + Accessory Kit mit einem Schlüsselband, einem AAA-Batteriepack und einem USB-Kabel erwerben.

Features
  • 2,4" IPS LCD-Farbdisplay (320 x 240 Pixel)
    • Treiber-IC: ST7789v
    • Verbunden über Parallelanschluss
    • Dimmbare Hintergrundbeleuchtung (einstellbar über PWM)
  • Powered by RP2040 (Dual Arm Cortex M0+ mit bis zu 133Mhz und 264kB SRAM)
  • 8MB QSPI-Flash mit Unterstützung für XiP
  • Phototransistor für Lichtsensorik
  • Fünf Benutzertasten auf der Vorderseite
  • Power- und Boot-Tasten (die Boot-Taste kann auch als Benutzertaste verwendet werden)
  • Weiße LED
  • USB-C-Anschluss für Stromversorgung und Programmierung
  • JST-PH-Anschluss zum Anschließen einer Batterie (Eingangsbereich 3V - 5,5V)
  • Hochpräzise Spannungsreferenz für die Überwachung des Batteriestands
  • Qw/ST (Qwiic/STEMMA QT) Anschluss
  • Fertig montiert (kein Löten erforderlich)
  • Schaltplan
  • Abmessungen
  • C++/MicroPython Bibliotheken
Tufty + Accessory Kit enthält
  • Tufty 2040
  • 3 x AAA-Batteriehalter
  • 3 x AAA-Batterien
  • Klettverschluss im Quadrat
  • Schwarzes Schlüsselband (hergestellt aus recycelten Plastikflaschen!)
  • USB-C auf USB-A Kabel
Software

Du kannst Tufty mit C/C++ oder MicroPython programmieren. Die beste Leistung erzielst du mit C++, aber wenn du ein Anfänger bist, empfehlen wir dir, unser MicroPython-Build zu verwenden, um dir den Einstieg zu erleichtern. Wir haben Tufty mit einem Demo-Reel mit lustigen Beispielen ausgestattet, um dir zu zeigen, was es alles kann!
Die Anzeigefunktionen in unserer neuen, verbesserten PicoGraphics-Bibliothek haben einen neuen Anstrich bekommen - sieh sie dir unbedingt an! Du kannst jetzt:
  • JPEGs wiedergeben
  • QR-Codes anzeigen
  • Zeichnen von seltsamen polygonalen Formen
  • Sprites aus einem Spritesheet importieren
  • Benutzerdefinierte Farbpaletten verwenden (spart wertvollen Arbeitsspeicher)
Verbinden von Breakouts

Der Qw/ST-Anschluss des Tufty 2040 macht es super einfach, Qwiic oder STEMMA QT Breakouts anzuschließen. Wenn dein Breakout einen QW/ST-Stecker auf der Platine hat, kannst du ihn direkt mit einem JST-SH auf JST-SH Kabel anschließen.
Breakout Garden-Breakouts, die keinen Qw/ST-Anschluss haben, können mit einem JST- SH auf JST-SH Kabel sowie einen Qw/ST auf Breakout Garden Adapter. Willst du mehrere Breakouts gleichzeitig benutzen? Probier's mit dem Qwiic Multiport!

Hinweise
  • Abmessungen: 65,2mm x 52,7mm x 9,6mm (L x B x H, einschließlich der Anschlüsse). Die Befestigungslöcher sind M2 und 2,9mm von jeder Kante entfernt. Der Eckenradius beträgt 3 mm.
  • Wir haben den Tufty 2040 so konzipiert, dass er mit verschiedenen Eingangsspannungen (3V - 5,5V) betrieben werden kann, sodass eine Vielzahl verschiedener Batterien und Akkus verwendet werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von 3x AAA-Batterien, die dir maximalen Saft liefern und trotzdem gut hinter Tufty passen.
  • Ein 2x AAA-Batteriepack funktioniert nur gut, wenn du nicht wiederaufladbare Batterien verwendest - die Spannung von 2 wiederaufladbaren (NiMH) Batterien (2,4 V) reicht einfach nicht für den Bildschirm aus.
  • Tuftys sind hungriger als Dachse! Der Stromverbrauch liegt bei etwa 80 mA für den Bildschirm (bei voller Helligkeit) und 20 mA für den RP2040 - also insgesamt 100 mA. Der Tufty hat einen Ausschaltknopf (anstelle eines Reset-Knopfes), mit dem du ihn leicht ausschalten kannst, um Strom zu sparen, und wenn du die Hintergrundbeleuchtung so einstellst, dass sie sich automatisch dimmt/ausschaltet, halten deine Batterien auch viel länger.
  • Alternativ kannst du auch einen LiPo/LiIon-Akku in den Batterieanschluss stecken, allerdings mit folgenden Einschränkungen. Bitte ziehe dies nur in Betracht, wenn die Person, die den Ausweis trägt, erwachsen ist und weiß, was sie mit LiPos macht!
    • Ein solides Gehäuse oder eine Rückwand zum Schutz des Akkus vor Beschädigungen während des Tragens ist eine sehr gute Idee.
    • Der Tufty 2040 enthält keinen Akkuschutz, du solltest ihn also nur mit LiPo-Akkus verwenden, die über einen internen Schutz verfügen.
    • Im Gegensatz zu einigen unserer anderen Boards hat das Tufty 2040 keine Batterieladeschaltung an Bord. Du brauchst ein externes LiPo-Ladegerät, um den Akku zu laden.
  • Sciurus Cybernetics Mitarbeiter sollten vorsichtig sein, wenn sie ihre letzte Nuss essen, um eine Kernelpanik zu vermeiden.

Über den RP2040

Der RP2040 Mikrocontroller des Raspberry Pi ist ein Dual-Core ARM Cortex M0+, der mit bis zu 133Mhz läuft. Er verfügt über 264kB SRAM, 30 Multifunktions-GPIO-Pins (einschließlich eines vierkanaligen 12-Bit-ADC), einen Haufen Standard-Peripheriegeräte (I2C, SPI, UART, PWM, Clocks usw.) und USB-Unterstützung.
Ein sehr interessantes Merkmal des RP2040 sind die programmierbaren IOs, die es dir ermöglichen, eigene Programme auszuführen, die GPIO-Pins manipulieren und Daten zwischen Peripheriegeräten übertragen können - sie können Aufgaben auslagern, die hohe Datenübertragungsraten oder ein präzises Timing erfordern, für die normalerweise eine Menge Arbeit von der CPU verlangt worden wäre.
Eigenschaften
Gewicht Brutto (in kg): 0.144
Zolltarifnummer: 85312020
Artikelnummer: PIM636
EAN: 769894022153
Herkunftsland: Großbritannien
Hersteller: Pimoroni
Hersteller Produktnummer: PIM636
Hersteller

Pimoroni

Optimiere deinen Raspberry Pi – mit Pimoroni

Pimoni ist der Experte, wenn es darum geht, deinen Raspberry Pi mit hochwertigen Zusatzmodulen auszustatten. Das erfolgreiche Unternehmen wurde 2012 im englischen Sheffield gegründet und hat mittlerweile auch eine Niederlassung in Essen. Laut der University of Sheffield gilt Pimoroni gar als eines der am schnellsten wachsenden Fertigungsunternehmen im Vereinigten Königreich.

Für nahezu jeden Bedarf rund um den Raspberry Pi hat der Elektronik-Spezialist die passende Lösung parat. So findest du in der Produktpalette auch den eigens für den Raspberry Pi konzipierten Pimoroni Fan Shim, einen leistungsstarken 30mm CPU Lüfter für deinen Mini-Rechner, der gleichzeitig einer der Top-Seller aus dem Hause Pimoroni ist. Der Fan Shim schafft starke 4.200 U/min und liefert einen erheblichen Mehrwert, indem er die Wärmeleistung deines Raspberry Pi optimiert. Kompatibilität besteht mit dem Raspberry Pi 4, aber auch mit den Modellen 3 B+ und 3 A+.

Der Lüfter ist mit RGB-LED und einem taktilen Schalter ausgestattet und lässt sich dadurch wunderbar steuern. Die LED dient als Anzeige, um den Lüfterstatus und die CPU-Last/Temperatur nachvollziehen zu können. Praktisch ist auch der taktile Schalter: Mithilfe der inkludierten Python-Bibliothek und eines Daemons lässt sich dieser so programmieren, dass du zwischen temperaturgesteuertem Automatikmodus und manuellem Betrieb hin und her switchen kannst. Dank seines „Friction-Fit“ Headers kann der Pimoroni Fan Shim zudem ganz leicht auf die Pins deines Mini-Rechners gesteckt werden und ist auch ohne Löten direkt startklar. Überhaupt ist die Montage unkompliziert und sollte nicht mehr als zwei Minuten in Anspruch nehmen. Während der Lüfter seinen Dienst verrichtet, bewegt sich der Geräuschpegel auf einem sehr niedrigen Level: So liegt der Maximalwert bei nur 18,6 dB.

Abgesehen vom Pimoroni Fan Shim stehen bei Berrybase noch viele weitere Top-Produkte von Pimoroni zur Verfügung. Empfehlenswert für alle Besitzer eines Raspberry Pi 4 ist etwa das Pibow Coupé 4: Das kompakte Gehäuse schützt deinen Mini-Rechner zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Staub oder Stößen. Sämtliche Anschlüsse bleiben dabei offen und somit zugänglich. Auch der hochwertig verarbeitete und leicht zu montierende Rahmen für das offizielle 7" Raspberry Pi Touchscreen Display erfüllt seine Schutzfunktion tadellos. Mit dem Pirate Audio HAT erhälst du indes einen erstklassigen 3W-Stereo-Verstärker für deinen Mini-Rechner: Nutze das Modul in Verbindung mit deinem Raspberry Pi und deinen Lautsprechern, um die Wiedergabe deiner Lieblingsmusik zu steuern und druckvollen Sound zu erzeugen.

Je nachdem, welches Vorhaben dir vorschwebt, bieten sich auch weitere Module von Pimoroni an, wie beispielsweise LED Sensoren, Kameramodule oder der Pico HAT Hacker.

Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
Pimoroni Ltd.
Unit 1, Parkway One Business Park
GB S9 4WN Sheffield
https://shop.pimoroni.com
mark@pimoroni.com

WEEE-Nummer: 20453810

Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen

Sicherheitshinweise
  • Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um Kurzschlüsse und Schäden zu verhindern.
  • Schließen Sie die Stromversorgung erst an, wenn alle Verbindungen korrekt hergestellt sind.
  • Achten Sie auf die richtige Spannung und verwenden Sie nur geeignete Netzteile.
  • Berühren Sie die Platine nicht während des Betriebs, um thermische Verbrennungen und elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Arbeiten Sie auf einer ESD-Matte oder tragen Sie ein Erdungsarmband, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu verhindern.
  • Verwenden Sie den Mikrocontroller nur in vorgesehenen Gehäusen oder Umgebungen, um mechanische Schäden zu vermeiden.
  • Halten Sie das Board fern von entzündbaren Materialien und entlüften Sie bei intensiver Nutzung gut.
  • Entsorgen Sie das Gerät gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott.
  • Entfernen Sie bei der Entsorgung eventuell angeschlossene Akkus ordnungsgemäß und separat.
  • Vermeiden Sie Eigenumbauten oder unsachgemäße Nutzung, da dies gefährlich sein und die Garantie erlöschen kann.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mehr von Pimoroni