general.skipToContentLink general.skipToSearch general.skipToNavigation
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Arduino Tinkerkit Braccio Roboter"

Tinkerkit Braccio Robot
Der TinkerKit Braccio ist ein voll funktionsfähiger Roboterarm, der über Arduino gesteuert wird. Er kann in verschiedenen Konfigurationen für Aufgaben wie das Bewegen von Objekten zusammengebaut werden. Es können auch eine Kamera oder ein Solarpanel angebracht werden.

Merkmale im Überblick
  • Voll funktionsfähiger Roboterarm
  • Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten
  • Kompatibel mit Kamera und Solarpanel
Technische Daten
  • Empfohlene Stromversorgung: 5 VDC bei 4000 mA
  • On-Board-Spannungsregler für höhere Spannungen
  • 21 Kunststoffteile, 63 Schrauben, 16 Unterlegscheiben, 7 Sechskantmuttern, 2 Federn
  • Servomotoren: 2 x SR 311, 4 x SR 431
  • Arduino kompatibles Shield
  • Stromversorgung: 5V, 4A
  • Gewicht: 792 g
  • Maximale Reichweite: 80 cm
  • Maximale Höhe: 52 cm
  • Basisbreite: 14 cm
  • Greiferbreite: 90 mm
  • Kabellänge: 40 cm
  • Maximale Last bei 32 cm Reichweite: 150 g
  • Maximale Last bei minimaler Konfiguration: 400 g
Sonstige Daten
  • Braccio Shield: Abmessungen 2.7 x 2.1 Zoll, vier Schraublöcher, ungerade Pin-Abstände
  • SpringRC SR431: PWM Analog, Drehmoment bei 4.8V: 12.2 kg-cm, bei 6.0V: 14.5 kg-cm, Gewicht: 62.0 g, 180° Drehbereich
  • SpringRC SR311: PWM Analog, Drehmoment bei 4.8V: 3.1 kg-cm, bei 6.0V: 3.8 kg-cm, Gewicht: 27.0 g, 180° Drehbereich
Lieferumfang
  • 21x Kunststoffteile
  • 63x Schrauben
  • 16x Unterlegscheiben
  • 7x Sechskantmuttern
  • 2x Federn
  • Servomotoren: 2 x SR 311, 4 x SR 431
  • 1x Arduino kompatibles Shield
  • 1x Netzteil 5V, 4A
  • 1x Kreuzschlitzschraubendreher
  • 1x Spiralförmiger Kabelschutzmantel
Links
Hinweise
  • Bitte beachte, dass das Arduino-Board nicht enthalten ist.
Eigenschaften
Gewicht Brutto (in kg): 1.200
Zolltarifnummer: 85423990
Artikelnummer: T050000
EAN: 7630049200609
Herkunftsland: Italien
Hersteller: Arduino
Hersteller Produktnummer: T050000
Video
video placeholder
Hersteller

Arduino

Arduino: Der Allrounder unter den IoT-Plattformen

Kaum eine Plattform bietet Makern ein so hochwertiges und vielseitiges Software- und Hardware-Paket wie Arduino. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 2005, als die beiden passionierten ITler Massimo Banzi und David Cuartielles den ersten Arduino, in Italien, entwickeln und sofort einen Volltreffer landen. Innerhalb von drei Jahren werden sage und schreibe 50.000 Exemplare des kompakten Einplatinencomputers verkauft, woraufhin dutzende weitere Arduino-Modelle folgen und ebenfalls zu Top-Sellern werden. Mittlerweile hat die Plattform unter Hobby-Tüftlern längst Kultstatus erlangt.

Ein wichtiger Grund für den Erfolg: Die Hardware-Module erweisen sich dank ihrer zahlreichen Ein- und Ausgänge als ungemein vielseitig und flexibel. Mithilfe von Serial Read liest der Arduino mühelos sämtliche gewünschten Befehle aus. Egal, ob Sie Displays oder Motoren steuern oder mithilfe von Sensoren Messungen vornehmen möchten: Arduino hat stets die ideale Hardware-Komponente auf Lager.

Übrigens lassen sich Arduino-Boards – anders als häufig behauptet wird – nicht als Ersatz für den Raspberry Pi nutzen, denn anders als der Minicomputer mit der Himbeere ist der Arduino auf einen externen Rechner angewiesen. Allerdings kann ein Arduino-Board – abhängig vom jeweiligen Projekt – in Kombination mit einem Raspberry Pi verwendet werden.

Hersteller- und Sicherheitsinformationen
Hersteller-Informationen
Arduino S.r.l.
Via Andrea Appiani 25
IT 20900 Monza MB
https://www.arduino.cc


WEEE-Nummer: 20453810

Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de

Sicherheitshinweise
  • Verwenden Sie das Produkt nur gemäß der Herstelleranweisungen.
  • Halten Sie den Roboterarm während des Betriebs von Körperteilen fern.
  • Schalten Sie den Roboterarm vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten aus.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und korrekt installiert sind.
  • Betreiben Sie das Produkt nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
  • Laden Sie Akkus nur mit den empfohlenen Ladegeräten.
  • Überlasten Sie den Roboterarm nicht, um Schäden zu vermeiden.
  • Beachten Sie elektrische Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten mit internen Komponenten.
  • Von kleinen Kindern fernhalten, um Verletzungen zu verhindern.
  • Defekte Teile gemäß regionalen Vorschriften für Elektronikmüll entsorgen.
  • Batterien und Akkus fachgerecht entsorgen, nicht in den Hausmüll werfen.
  • Kunststoff- und Metallteile in geeigneten Recyclingbehältern entsorgen.
  • Elektronische Komponenten umweltgerecht entsorgen.
  • Verpackungsmaterialien recyceln, sofern möglich.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mehr von Arduino