general.skipToContentLink general.skipToSearch general.skipToNavigation
Menü

Lötstationen, Lötkolben & Zubehör – Entdecke unsere Auswahl

Für alle, die Präzision lieben: Egal, ob du eine neue Lötstation, Lötzubehör oder das passende Flussmittel suchst – wir haben alles, was du brauchst, um deine Lötarbeiten meisterhaft zu erledigen. Starte dein nächstes Technikprojekt bestens ausgestattet!
zentheme.component.cms.categorySlider.skipCategoryGallery
Lötstationen & Lötkolben
Lötstationen & Lötkolben
Entlötpumpen & Litzen
Entlötpumpen & Litzen
Lötzinn
Lötzinn
Flussmittel
Flussmittel
Lötspitzen
Lötspitzen
Lötzubehör
Lötzubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lötrauch Absorber / Absauger, Tischgerät, Aktivkohle-Filter
€ 35,50

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

goobay Lötzinn, bleifrei, ø1,0mm - Gewicht: 17g Dispenser
Gewicht: 17g Dispenser
€ 3,10

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Vakuumstift / Pipette für ICs, Aluminium, 3 Saugnäpfe
€ 5,20

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Lötstation MLS-98, 8W, 100-450°C
€ 16,80

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Entlötpumpe mit hoher Saugleistung & Teflonspitze
€ 2,10

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silikon Lötmatte, 280x200mm
€ 4,90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lötspitzenreinigungskit
€ 3,80

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Fixpoint EP5 Digitale Lötstation mit Soll- und Ist Temperaturanzeige
€ 74,90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

goobay Lötzinn, bleifrei, ø1,50mm, 250g Rolle
€ 32,90

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Flussmittelgel 1,4ml Spritze
€ 3,30

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Silikon Lötmatte, 350x250mm, mit Werkzeughalterung und 4 Magnetzonen
€ 9,90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ersatzlötspitzenset für Lötstation EP5 / EP6 - 4 verschiedene Ausführungen
€ 6,60

Top Marken

Löten: Top-Produkte vom Kolben bis zum Zinn

Löten hat sich als höchst effektive Technik erwiesen, wenn es darum geht, Werkstücke stoffschlüssig zu fügen. Als Verbindungsmaterial dient in der Regel das namensgebende Lot, eine leicht zu schmelzende Metalllegierung. Das thermische Verfahren findet sehr häufig in industriellen Betrieben Anwendung. Doch auch all denjenigen, die in ihren eigenen vier Wänden an elektrotechnischen Projekten tüfteln, kommt die Technik zugute. Bei Berrybase erhältst Du alle für das Verfahren notwendigen Hilfsmittel – selbstverständlich wie gewohnt in höchster Qualität.

Was ist der Unterschied zwischen Weichlöten, Hartlöten und Schweißen?

Vielleicht sind Dir diese Begriffe schon einmal in Fachbüchern begegnet. Alle drei Verfahren nutzt man, um Verbindungen zu schaffen. Die Unterschiede sind jedoch groß, sowohl bei den Anwendungen als auch beim Werkzeug. Das Weichlöten praktizierst Du immer, wenn Du einen Lötkolben in der Hand hältst. Da es in der Regel um elektrische Bauteile geht, darf die Erwärmung hier nur punktuell stattfinden. Weichlöten wird zum Beispiel in der Elektrotechnik genutzt, um die Bauteile auf einer Platine zu befestigen. Weichlöten bietet den Vorteil, dass die Arbeitstemperatur irgendwo zwischen 200 – 250 °C Grad liegt. Die zu verlötenden Bauteile werden also nicht übermäßig thermisch beansprucht. Die Lötverbindungen sind meistens klein, bieten aber ausreichend Halt für die leichten Bauelemente. Das Material wird nur sehr kurz erhitzt und kühlt aufgrund des kleinen Volumens auch schnell wieder ab. Außer einer Lötrauchabsaugung benötigst Du keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Das Hartlöten ist etwas für’s Grobe, wenn es darum geht, verschiedene Metall-Profile miteinander zu verbinden. Typischerweise nutzen Flaschner diese Technik, um zum Beispiel Rohre oder Dachrinnen stabil zu verbinden. Beim Hartlöten muss die Erhitzung großflächig stattfinden. Ein Lötkolben hat hier viel zu wenig Power, weshalb meistens Gasbrenner zum Einsatz kommen, die das gesamte Werkstück erhitzen. Beim Hartlöten liegen die Temperaturen oberhalb von 450 °C. Beim Hartlöten eines Fahrradrahmens wird zum Beispiel mit Löttemperaturen um die 700 °C mit Propan oder Butan als Brenngas gearbeitet. Wie Du siehst, ist Hartlöten wesentlich aufwendiger und braucht auch entsprechende Schutzkleidung. Das Schweißen wollen wir nur der Vollständigkeit halber hier noch erwähnen. Als reiner Maker wirst Du damit vermutlich nicht in Kontakt kommen, aber spätestens, wenn Du zum Beispiel ein passendes Metallgestell benötigst, wird auch das Schweißen für Dich interessant werden. Beim Schweißen wird mit Temperaturen weit über 1000 °C gearbeitet und spezielle Acetylen-Sauerstoff-Mischungen kommen hier zum Einsatz. Die Werkstücke werden entlang der Schweißnaht gemeinsam mit dem Schweißdraht flüssig geschmolzen, um dann zusammen zu verschmelzen. Schweißverbindungen sind wesentlich stabiler als Lötverbindungen. Allerdings bedeutet Schweißen viel mehr Aufwand und es ist eine umfangreiche Schutzausrüstung erforderlich. Auch eignen sich nicht alle Materialien für die hohen Temperaturen des Schweißvorganges

Hochwertiges Lötzinn – ganz ohne Blei

Obligatorisch ist beim Löten natürlich das Lötzinn. Bei der Wahl des richtigen Lötzinns ist dessen Durchmesser von großer Bedeutung. Dieser sollte davon abhängen, zu welchem Zweck Du das Lötverfahren anwendest. Bei Berrybase findest Du verschiedene Arten von hochwertigem Lötzinn. Die erhältlichen Durchmesser reichen von 0,35 mm bis 1,5 mm, wodurch dir die Nutzung in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ermöglicht wird. Eine weitere angenehme Eigenschaft: Sämtliche Produkte sind frei von Blei.

Der richtige Lötkolben macht den Unterschied

Berrybase bietet dir eine breite Produktpalette, damit Du den passenden Lötkolben für dein individuelles Vorhaben findest. So erhältst Du bei uns Kolben mit den unterschiedlichsten Vorzügen, wie zum Beispiel Lötkolben mit integrierter Entlötpumpe, USB-Anschluss oder Gasantrieb. Gerade letztere Eigenschaft kann von Vorteil sein, wenn Du beispielsweise unabhängig von einer Stromquelle löten möchtest. All unsere Lötkolben haben jedoch gemeinsam, dass sie sich bestens für professionelle Lötarbeiten eignen und ein exzellentes Resultat versprechen. Dein Projekt erfordert es, dass Du an SMD bestückten Schaltungen löten musst? Dann kommen am ehesten unsere SMD (Surface-mounted device)-Lötkolben infrage, die eigens für diesen Zweck konzipiert wurden. Die speziellen Kolben löten die sensiblen Bauteile besonders schonend und greifen diese gleichzeitig von beiden Teilen. Ein sanftes Lötverfahren ist hierbei von großer Bedeutung, da SMD-Bauelemente keine Drahtanschlüsse besitzen, sondern stattdessen mithilfe von lötfähigen Anschlussflächen auf einer Leiterplatte fixiert werden.

Hochwertige Produkte im praktischen Set: Die Vorzüge einer Lötstation

Wenn Du dich für dein nächstes Elektrotechnik-Projekt oder etwaige Reparaturarbeiten umfassend ausstatten möchtest, empfiehlt sich eine Lötstation. Enthalten sind in diesen Sets Lötkolben mit verschiedenen Aufsätzen, eine Entlötpumpe und ein praktischer Lötkolbenständer. Die Lötkolben in diesen Paketen verfügen meist über eine Leistung von 30 Watt. Ebenso gibt es jedoch auch Lötstationen mit Heißluft-Lötpistolen, die eine Leistung von 300 Watt abrufen. Je nach Bedarf kannst Du auch hier auf eine SMD-Station zurückgreifen. Wer auf eine exakte Temperierung des Lötkolben Wert legt, der wird an unseren digitalen Lötstationen mit Soll- und Ist-Temperaturanzeige viel Freude haben.