No results were found for the filter!
Article no.: MSW10K0.6
Article no.: MSW4.7K0.6
Article no.: MSW470R0.6
Article no.: MSW680R0.6
Article no.: KY-040
Article no.: MSW22K0.6
Article no.: RESKIT-5
Article no.: MSW4R7.25
Article no.: POTIKIT
Article no.: KY-040-2
Article no.: SP-1-M1K
Article no.: SP-1-M10K
Article no.: COM-10597
Article no.: EN2424-6T25
Article no.: SP-1-M50K
Article no.: CS14A-BLU
Das ANO-Drehgeberrad ist ein flippiges Benutzerschnittstellenelement, das an das originale Klick-Scrollrad-Interface auf den ersten iPods erinnert. Es ist ein schicker Bausatz, aber die Pinbelegung ist etwas seltsam, also haben wir ein praktisches Breakout-Board gebaut, das die seltsame Pinbelegung in eine geradlinige, breadboard-freundliche Stiftleiste umwandelt.
Article no.: ADA5221
Article no.: COM-15140
Dieses ausgefallene Element der Benutzeroberfläche erinnert an das originale klickende Scrollrad der ersten iPods. Es ist ein ausgefallener mechanischer Bausatz, aber mit einer Intuitivität, über die man nur schwer streiten kann - jeder weiß, wie man diese Art von Drehgeber zum Scrollen und Auswählen benutzt.
Article no.: ADA5001
Article no.: SP-1-M5K
Drehencoder können ähnlich wie Potentiometer verwendet werden. Der Unterschied ist, dass ein Encoder eine volle Drehung ohne Begrenzung hat (er dreht sich einfach immer weiter). Sie geben Gray Code aus, so dass Sie erkennen können, wie viel und in welche Richtung der Drehgeber gedreht wurde. Sie eignen sich hervorragend zum Navigieren in Menüs und dergleichen.
Dieser Encoder ist besonders cool, weil er eine gemeinsame Anoden-RGB-LED eingebaut hat, sowie einen Drucktaster.
Dieser Encoder ist besonders cool, weil er eine gemeinsame Anoden-RGB-LED eingebaut hat, sowie einen Drucktaster.
Article no.: COM-15141
Viewed