Keramikkondensatoren
- Neu
- Raspberry Pi
- Dev. Boards
- Robotik
-
Sensoren / Module
- Audio / Schall
- Bewegung / Distanz
- Biometrisch
- Displays
- Luftdruck / Wasserdruck
- Eingabe
- Feuchtigkeit
- Frequenz / RTC
- Funk / WLAN / Bluetooth
- Gas / Staub
- Gewicht
- GPS / GNSS
- Kameramodule
- LED
- Licht
- Logik
- Motor / Robotik
- Relaiskarten
- RFID / NFC
- Speicher / Logger
- Strom / Spannung
- Temperatur
- USB / Seriell / LAN
- seeed Grove System
- Pimoroni Breakout Garden
- Adafruit STEMMA QT / SparkFun Qwiic
- M5Stack Units
- Bauelemente
- Strom
- Werkstatt
- Multimedia / Office
- Netzwerk
- Smart Living
- Gadgets
- Sale
- Marken
- Blog
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
.png?ts=1730726863)
Was ist ein Kondensator?
Ein Kondensator gehört zu den am häufigsten verwendeten Bauteilen in der Elektronik und Elektrotechnik. Er besteht aus zwei leitenden Abdeckungen, die durch ein Dielektrikum, einen nichtleitenden Stoff, voneinander getrennt sind. Dieses Dielektrikum verhindert, dass die Abdeckungen miteinander in Kontakt kommen. Die Abdeckungen sind meist aus Metall gefertigt. Legt man eine Gleichspannung an, sammeln sich positive und negative Ladungen auf den Abdeckungen. Auch wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, bleiben die Ladungen gespeichert, was man als geladenen Kondensator bezeichnet.
Keramikkondensatoren: Wichtige Informationen
Was ist das Besondere an Keramikkondensatoren?
Keramikkondensatoren sind eine der am häufigsten verwendeten Energiespeicherelemente in der Elektronik und Elektrotechnik. Im Gegensatz zu anderen Kondensatoren werden sie schichtweise aufgebaut, was auf die spröden mechanischen Eigenschaften von Keramik zurückzuführen ist. Sie haben eine relativ kleine Kapazität, oft im Bereich von einigen Picofarad bis zu wenigen Mikrofarad. Dennoch zeichnen sie sich durch hohe Temperaturstabilität, lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb aus. Ein weiterer Vorteil ist ihre extrem niedrige kapazitive Toleranz, was bedeutet, dass sie ihre Nennkapazität sehr genau speichern.
Vorteile von Keramikkondensatoren
- Hohe Temperaturstabilität: Ideal für Anwendungen, die hohe Temperaturschwankungen aufweisen.
- Geringe kapazitive Toleranz: Hohe Genauigkeit bei der Kapazität.
- Niedrige Verluste: Gespeicherte Energie bleibt über einen längeren Zeitraum erhalten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Besonders geeignet für Systeme mit hohen Frequenzen wie Fernseher und Radios.
Anwendungen von Keramikkondensatoren
Keramikkondensatoren werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Spannungsfilterung: Sie glätten Spannungen in elektronischen Schaltungen.
- Hochfrequenzanwendungen: Ideal für Geräte wie Fernseher und Radios.
- Verschiedene Schaltungen: Keramikkondensatoren können in Reihe und parallel geschaltet werden, je nach Anwendungsfall.
Typen von Keramikkondensatoren
Keramikkondensatoren gibt es in verschiedenen Gehäusen, darunter:
- Durchsteckmontage (THT): Für klassische Lötverfahren.
- Oberflächenmontage (SMT): Für moderne SMD-Technologie.
Spezifikationen von Keramikkondensatoren
Hier sind einige gängige Spezifikationen für Keramikkondensatoren und was sie bedeuten:
- Kapazität (470pF, 100nF, 82pF, 4,7pF, 8,2pF): Dies ist die Fähigkeit des Kondensators, elektrische Ladung zu speichern. Die Einheit ist Farad (F), wobei pF (Picofarad) und nF (Nanofarad) kleinere Einheiten sind.
- Nennspannung (50V): Dies ist die maximale Spannung, die der Kondensator aushalten kann, ohne beschädigt zu werden.
- Toleranz (±10%): Dies gibt an, wie genau die Kapazität des Kondensators im Vergleich zu seinem Nennwert ist. Eine Toleranz von ±10% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität bis zu 10% mehr oder weniger als der Nennwert sein kann.
- Montageart (THT): Dies bezieht sich auf die Art der Montage des Kondensators. THT (Through-Hole Technology) bedeutet, dass der Kondensator durch Löcher auf der Platine montiert wird.
- Rastermaß (2,54mm): Dies ist der Abstand zwischen den Anschlusspins des Kondensators.
Keramikkondensatoren: Unverzichtbare Bauteile in der Elektronik
Keramikkondensatoren sind unverzichtbare Bauteile in der Elektronik, bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Egal, ob du sie für Spannungsfilterung oder Hochfrequenzanwendungen benötigst, sie bieten viele Vorteile wie hohe Temperaturstabilität, geringe Verluste und genaue Kapazität. Bei der Auswahl eines passenden Modells solltest du immer auf die spezifischen Anforderungen deiner Schaltung achten.
Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Keramikkondensatoren und finde den perfekten Kondensator für deine Projekte!