Produktinformationen "Arduino Shield - MEGA Proto PCB Rev3"
Das Arduino Prototyping Shield erleichtert es, eigene Schaltungen zu entwerfen. Sie können Teile auf den Prototyping-Bereich löten, um Ihr Projekt zu erstellen, oder es mit einem kleinen lötfreien Steckbrett (nicht enthalten) verwenden, um Schaltungsideen schnell zu testen, ohne löten zu müssen. Es bietet zusätzliche Anschlüsse für alle Arduino MEGA I/O-Pins und Platz zur Montage von Durchsteck- und Oberflächenmontage-ICs. Es ist eine bequeme Möglichkeit, Ihre benutzerdefinierte Arduino-Schaltung in ein einzelnes Modul zu verwandeln.
Merkmale im Überblick
- Einfaches Design von eigenen Schaltungen
- Nutzung mit lötfreiem Steckbrett möglich
- Zusätzliche Anschlüsse für alle Arduino MEGA I/O-Pins
- Platz zur Montage von Durchsteck- und Oberflächenmontage-ICs
- PCB Größe: 101,5 x 53,3 mm
- Gewicht: 0,013 kg
- 1x Arduino Mega Proto Shield Rev3 (PCB)
Gewicht Brutto (in kg): | 0.015 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 85423990 |
Artikelnummer: | A000080 |
EAN: | 8058333490199 |
Herkunftsland: | Italien |
Hersteller: | Arduino |
Hersteller Produktnummer: | A000080 |

Arduino
Arduino: Der Allrounder unter den IoT-Plattformen
Kaum eine Plattform bietet Makern ein so hochwertiges und vielseitiges Software- und Hardware-Paket wie Arduino. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 2005, als die beiden passionierten ITler Massimo Banzi und David Cuartielles den ersten Arduino, in Italien, entwickeln und sofort einen Volltreffer landen. Innerhalb von drei Jahren werden sage und schreibe 50.000 Exemplare des kompakten Einplatinencomputers verkauft, woraufhin dutzende weitere Arduino-Modelle folgen und ebenfalls zu Top-Sellern werden. Mittlerweile hat die Plattform unter Hobby-Tüftlern längst Kultstatus erlangt.
Ein wichtiger Grund für den Erfolg: Die Hardware-Module erweisen sich dank ihrer zahlreichen Ein- und Ausgänge als ungemein vielseitig und flexibel. Mithilfe von Serial Read liest der Arduino mühelos sämtliche gewünschten Befehle aus. Egal, ob Sie Displays oder Motoren steuern oder mithilfe von Sensoren Messungen vornehmen möchten: Arduino hat stets die ideale Hardware-Komponente auf Lager.
Übrigens lassen sich Arduino-Boards – anders als häufig behauptet wird – nicht als Ersatz für den Raspberry Pi nutzen, denn anders als der Minicomputer mit der Himbeere ist der Arduino auf einen externen Rechner angewiesen. Allerdings kann ein Arduino-Board – abhängig vom jeweiligen Projekt – in Kombination mit einem Raspberry Pi verwendet werden.
Arduino S.r.l.
Via Andrea Appiani 25
IT 20900 Monza MB
https://www.arduino.cc
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de
Sicherheitshinweise
- Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden, um Überhitzung zu vermeiden.
- Vor dem Anschluss sicherstellen, dass das Board spannungslos ist.
- Keine Feuchtigkeit oder Wasser aussetzen.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit blanken Stromleitern während des Betriebs.
- Netzteile oder Batterien immer gemäß den angegebenen Spezifikationen anschließen.
- Nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien betreiben.
- Kurzschlüsse vermeiden, insbesondere an offenen Pins.
- Ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwenden.
- Entsorgung gemäß den geltenden Elektronik- und Umweltvorschriften vornehmen.
- Vor der Entsorgung sicherstellen, dass keine Batterien oder Leitungen angeschlossen sind.
Anmelden