Produktinformationen "Adafruit Ultimate GPS mit USB, 66 Channel w/10 Hz Updates"
Wir glauben, dass dies das Ultimate USB GPS Modul ist, deshalb haben wir es auch so genannt. Es hat alles, was du willst und mehr:
- -165 dBm Empfindlichkeit, 10 Hz Updates, 99 Suchkanäle
- GPS + GLONASS Unterstützung
- Plug and Play USB mit eingebautem CP2104 USB-zu-Seriell-Konverter.
- PPS-Ausgang an RI (Ring Indicator) seriellem Steuerpin
- USB Micro B Anschluss + zwei Befestigungslöcher
- Nur 30mA Stromaufnahme
- RTC-Batterie-kompatibel
- Eingebautes Datalogging
- Interne Patch-Antenne + u.FL-Anschluss für externe aktive Antenne
- Fix-Status-LED + UART-Aktivitäts-LEDs
Bitte beachte, dass das ursprüngliche Modul, das wir verwendet haben, im Juli 2021 vom Hersteller abgekündigt wurde. Wir haben eine fast identische Version des Moduls gefunden und verwenden sie - sie ist etwas größer (4 mm), hat aber die gleichen Funktionen. Die Befehle zur Abfrage der Antenne haben sich leicht geändert, so dass bestehende Projekte ihre Firmware möglicherweise aktualisieren müssen.
Wir haben alle Extras eingebaut, die du dir nur wünschen kannst: einen 4-poligen USB-Breakout zum direkten Anlöten oder zum Anschluss an einen USB-Host, zwei gelbe Empfangs-/Sende-LEDs, die anzeigen, wann Daten von oder zur seriellen Schnittstelle des GPS-Moduls übertragen werden, eine Aufnahme für eine optionale CR1220-Knopfzelle, um die RTC am Laufen zu halten und Warmstarts zu ermöglichen, und eine winzige helle rote LED. Die LED blinkt mit etwa 1 Hz, während sie nach Satelliten sucht und blinkt einmal alle 15 Sekunden, wenn ein Fixpunkt gefunden wurde, um Strom zu sparen. Wenn du möchtest, dass die LED die ganze Zeit leuchtet, können wir das FIX-Signal auch auf einem Pin ausgeben, damit du eine externe LED anschließen kannst.
Zwei Merkmale, die das MTK3333-basierte Modul besonders auszeichnen, sind die externe Antennenfunktion und die integrierte Datenaufzeichnung. Das Modul hat eine Standard-Keramik-Patch-Antenne, die ihm eine Empfindlichkeit von -165 dBm verleiht. Wenn du aber eine größere Antenne haben möchtest, kannst du eine beliebige aktive 3V-GPS-Antenne über den uFL-Anschluss anschließen. Das Modul wird die aktive Antenne automatisch erkennen und umschalten! Die meisten GPS-Antennen verwenden SMA-Anschlüsse, also solltest du dir einen unserer uFL-zu-SMA-Adapter besorgen.
Im Lieferumfang enthalten sind ein vollständig montiertes und getestetes Modul und ein CR1220-Knopfzellenhalter. Eine CR1220-Knopfzelle ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber wir haben sie im Shop, falls du die RTC des GPS nutzen möchtest
Für die Verwendung mit einem Computer kannst du eine beliebige GPS-Software oder eine Software zur Überwachung der seriellen Schnittstelle mit einer Standardgeschwindigkeit von 9600 Baud verwenden. Sobald das Gerät eingesteckt ist, erhältst du sofort Daten über die serielle Schnittstelle. Wenn du die Daten in Python 3 auswerten willst, haben wir Beispielcode für unsere CircuitPython-Bibliothek, die pyserial verwendet.
Gewicht Brutto (in kg): | 0.008 |
---|---|
Zolltarifnummer: | 85261000 |
Artikelnummer: | ADA4279 |
Herkunftsland: | USA |
Hersteller: | Adafruit |
Hersteller Produktnummer: | 4279 |

Adafruit
Adafruit: Der Experte für Open-Source-Hardware
Seit mehr als zehn Jahren profitieren Programmierer und Tüftler von der Expertise der Marke Adafruit. Ganz gleich ob für Einsteiger oder ausgewiesene Fachmänner: Adafruit hat die passende Hardware-Komponenten für Ihr nächstes IoT-Projekt parat.
Mit Adafruit NeoPixel kommt Licht ins Dunkel
Eine äußerst beliebte Produktreihe aus dem breit angelegten Portfolio des Unternehmens ist Adafruit NeoPixel. Die raffinierten LED-Komponenten gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Farbtemperaturen. Erhältlich sind NeoPixel Module beispielsweise in Form eines praktischen Sticks mit fünf intelligenten LEDs in Rot, Grün und Blau (RGB) oder in Weiß (W), als Shield mit 40 augenschonenden RGBW-LEDs, bei dem alle Pixel einzeln adressierbar sind, und als Jewel mit sieben RGBW-LEDs, die mit 8-Bit-PWM pro Kanal gesteuert werden können.
Besonders populär ist der Adafruit NeoPixel Ring mit 16 ultrahellen, intelligenten RGB-LEDs einschließlich integrierten Treibern, für dessen Steuerung du lediglich einen einzigen Microcontroller brachst. Der Clou dabei: Die Adafruit NeoPixel Ringe bilden sozusagen eine Kette: Du koppelst den Ausgangspin des einen mit dem Eingangspin des anderen.
Mit den Adafruit NeoPixel Produkten lassen sich die unterschiedlichsten Projekte realisieren – deiner Kreativität sind quasi keine Grenzen gesetzt. Mithilfe eines Arduino, eines Jumper-Kabels und entsprechender Software kannst du einen NeoPixel Ring beispielsweise individuell ansteuern und die kleinen LEDs nach Belieben zum Leuchten bringen – einzeln oder auch in einer bestimmten Kombination. So kannst du mit den vielseitigen LED-Komponenten auch dein eigenes Vu-Meter herstellen. Praktisch: Um die Programmierung von Adafruit NeoPixel einfacher zu gestalten, stellt Adafruit eine Arduino-Bibliothek sowie eine Python-Bibliothek zur Verfügung.
Adafruit Feather Boards: Leistungsstarke Hardware im kompakten Format
Mit Adafruit Feather hat der Hardware-Spezialist aus den Staaten auch diverse leistungsstarke Development Boards im Sortiment, die im Hinblick auf ihre Funktion im Wesentlichen einem Arduino entsprechen. All diese Boards sind mit ähnlichen Features ausgestattet; so ist unter anderem die Belegung der Pins gleich und auch was die Microcontroller und die Eigenschaften der Batterieladung angeht, gibt es viele Parallelen. Zudem findest du in der Produktpalette von Adafruit auch Feather Boards mit speziellen Vorrichtungen wie Bluetooth-, Wi-Fi- und Mobilfunknetzkonnektivität sowie Boards mit microSD-Slot. Die Bezeichnung „Feather“ – zu Deutsch: „Feder“ – kommt dabei nicht von ungefähr: Denn die Boards zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie besonders kompakt und vor allem leicht sind.
Die Bandbreite an hochkarätigen Produkt-Highlights ist groß: Das STM32F405 Feather etwa ist mit überragenden 168 MHz das schnellste CircuitPython Board aus dem Hause Adafruit und genügt allerhöchsten Ansprüchen. Es ist mit einem einen STEMMA QT / Qwiic Port am Ende ausgestattet, wodurch es sich ganz simpel mit I2C-Sensoren verbinden lässt. Der Adafruit Feather nRF52840 Express wiederum glänzt mit Bluetooth Low Energy und ist dank nativer USB-Unterstützung ebenfalls mit CircuitPython nutzbar.
Einen weiteren wichtigen Bestandteil des Portfolios von Adafruit stellen die FeatherWings dar. Mit diesen Erweiterungsmodulen kannst du auch Komponenten wie ein Display oder einen Motortreiber in dein IoT-Projekt mit einbeziehen. Als bewährter Klassiker im Angebot von Adafruit gilt der FeatherWing Proto. Dieser eignet sich bestens als Prototyping-Add-on für alle Feather-Boards. Das Adafruit FeatherWing Wing Tripler Mini Kit bietet sich hingegen an, wenn du ein Feather mit gleich zwei anderen FeatherWings verbinden möchtest.
Mit dem Adafruit MIDI FeatherWing Kit erhäülst du wiederum einen musikfähigen FeatherWing, dank dem du deinen Feather mit MIDI-Eingangs- und Ausgangsbuchsen ausstatten kannst. Und mit dem Adafruit FeatherWing OLED kannst du dein Feather Board ganz einfach um ein kleines OLED-Display erweitern – ganz ohne Löten.
Adafruit: Das steckt hinter der Marke
Als Experte für Open-Source-Hardware hat sich Adafruit längst in der Elektronik-Branche etabliert. Das Unternehmen wurde 2005 von Limor Fried gegründet. Damals war die ebenso talentierte wie innovative Elektrotechnikerin sogar noch Studentin am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Bis heute ist Fried CEO des Elektronik-Riesen, der heute seinen Sitz in New York hat. Auch der Name des Unternehmens geht auf die Gründerin zurück: Fried war im World Wide Web einst unter dem Spitznamen „Ladyada“ bekannt – eine Hommage an die bekannte IT-Pionierin Ada Lovelace.
Adafruit hat es sich laut eigener Aussage auf die Fahnen geschrieben, mehr Menschen für Technologie und Wissenschaft zu begeistern – und das dürfte dem Hardware-Experten aus den USA dank seiner erstklassigen Produkte mit Sicherheit gelingen!
Adafruit Industries, LLC
168 39th Street 1905CC
US 11232 Brooklyn, New York
https://www.adafruit.com
support@adafruit.com
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de
Sicherheitshinweise
- Vor der Inbetriebnahme des GPS/GNSS-Moduls alle Verbindungen sorgfältig prüfen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und anderen Umwelteinflüssen schützen.
- Nur mit spezifizierter Betriebsspannung und den angegebenen Komponenten verwenden.
- Bei der Installation darauf achten, dass die Antenne freie Sicht zum Himmel hat, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten.
- Bauteile vorsichtig behandeln, um Schäden durch elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
- Nicht in der Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern verwenden.
- Nach Ablauf der Lebensdauer umweltgerecht und entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgen.
- Elektronische Komponenten nicht in den Hausmüll geben, sondern bei einer entsprechenden Sammelstelle abgeben.
Anmelden